3x6 Maßnahmenpaket - Ausbildungsqualität erhöhen
Leitziel: Ausbildungsqualität erhöhen
1. Steigerung der Praktikums-Qualität durch Leitfäden
Schülerinnen und Schüler entscheiden sich gern und oft für einen Betrieb, den sie bereits vom Praktikum her kennen. Mit unserm Praktikumsleitfaden stellen Sie eine gute Praktikumsbetreuung sicher. Zukünftige Praktikanten finden Sie mit einem entsprechenden Angebot im Praktikumsteil unserer IHK-Lehrstellenbörse.
Finden Sie potenzielle Azubis mithilfe eines Praktikumsangebots!
Wir senden Ihnen den Praktikumsleitfaden zu und helfen Ihnen bei der Implementation. Mehr dazu unserem Ausbildungsberater Florian Richterich, f.richterich@frankfurt-main.ihk.de
2. Ausbilder-Workshops
Mit unterschiedlichen kostenfreien Workshops möchten wir Sie in Ihrer Ausbilder-Praxis unterstützen und Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen helfen. Digitalisierung, Konfliktmanagement, Umgang mit schwierigen Azubis oder Ausbildung von Flüchtlingen sind Themen unserer Workshops.
Finden Sie den passenden Ausbilder-Workshop unter www.frankfurt-main.ihk.de/aws
3. Berichtshefte in elektronischer Form
Seit dem 1.10.2017 muss der Ausbildungsnachweis zukünftig entweder schriftlich oder elektronisch geführt werden (§ 13 Satz 2 Nr. 7 BBiG). Ausbildungsverträge müssen zwingend um die Form des Ausbildungsnachweises (schriftlich oder elektronisch) ergänzt werden. Muster hierfür finden Sie unter www.frankfurt-main.ihk.de/ELANA
4. Präsenz der IHK-Ausbildungsberater bei neuen Auszubildenden in der Berufsschule erhöhen
Unsere IHK-Ausbildungsberater werden sich Ihren Auszubildenden im Unterricht vorstellen und sie über ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung informieren.
5. Arbeitsgruppe Qualität einsetzen
Zu Fragen der Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung werden wir eine Arbeitsgruppe im Berufsbildungsausschuss einsetzen, die aus Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Leitern von Berufsschulen gebildet wird.
6. IHK-Azubi-Card
Zu Beginn des Ausbildungsjahrs 2018 erhält jeder neue Auszubildende eine Karte im Scheckkarten-Format. Darauf findet er die Kontaktdaten seines persönlichen IHK-Ausbildungsberaters und einen Link zu einer Website, auf der Unternehmen und Institutionen Vergünstigungen für Auszubildende eintragen können. Mit dem direkten Draht zum IHK-Ausbildungsberater möchten wir Sie in Ihrer Arbeit unterstützen und möglichst Missverständnisse und Konflikte im Vorfeld vermeiden helfen.
Möchten Sie den Auszubildenden in IHK-Unternehmen Vergünstigungen und Preisnachlässe für Ihre Waren oder Dienstleistungen anbieten?
Mehr dazu bei der Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung, Dr. Brigitte Scheuerle, b.scheuerle@frankfurt-main.ihk.de
Ansprechpartner
IHK-Info-Video: Wie werden Sie Ausbildungsbetrieb?
Mitarbeiterförderung durch die IHK-Weiterbildungsberatung
Freie Stellen
- » Kfm/Kffr für Einzelhandel
- » Automobilkaufmann/-frau
- » Zerspanungsmechaniker/-in (Fräsmaschinensysteme)
- » Industriekaufmann/-frau
- » Fachkraft für Lagerlogistik
- » Fachlagerist/-in