Qualifizierungsbausteine
Qualifizierungsbausteine sind ein Instrument zur Strukturierung von betrieblichen Lernprozessen außerhalb von Ausbildungs- oder Umschulungsverträgen. Ursprünglich wurde das Instrument für den Bereich der Ausbildungsvorbereitung gedacht, kann jedoch auch sehr erfolgreich in der Nachqualifizierung eingesetzt. Die Inhalte beziehen sich auf einen in sich geschlossenen Teil eines Berufsbildes und werden individuell am Bedarf von Teilnehmern entwickelt. Die Handlungs- und Kompetenzorientierung steht dabei immer im Vordergrund. Der Einsatz von Qualifizierungsbausteinen ist gesetzlich im Berufsbildungsgesetz (§ 69) geregelt.
Wie Sie als Unternehmen oder Träger einen Qualifizierungsbaustein beantragen können beantworten wir Ihnen gerne auf unserer Seite oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Kontaktieren Sie hierfür einfach den unten angegebenen Ansprechpartner.
Praktische Umsetzung mehr
Musterzeugnis mehr
Ansprechpartner
Anfragen aus dem IHK-Bezirk beantwortet:
Sandra Bürger
Aus- und Weiterbildung
IHK-Info-Video: Wie werden Sie Ausbildungsbetrieb?
Mitarbeiterförderung durch die IHK-Weiterbildungsberatung
Freie Stellen
- » Kfm/Kffr für Einzelhandel
- » Automobilkaufmann/-frau
- » Zerspanungsmechaniker/-in (Fräsmaschinensysteme)
- » Industriekaufmann/-frau
- » Fachkraft für Lagerlogistik
- » Fachlagerist/-in