Bündnis für Ausbildung von 2019 bis 2024
Ein neues Bündnis für Ausbildung soll in Hessen dafür sorgen, dass wieder mehr Schülerinnen und Schüler den Weg der dualen Berufsausbildung gehen. Diese Vereinbarung ist erneut zwischen der Landesregierung, den Wirtschafts- und Kammerorganisationen, dem DGB, der Arbeitsagentur sowie den Kommunalen Spitzenverbänden getroffen worden.
Das letzte Bündnis, welches von 2014 bis 2019 lief, hatte mit vielen unterschiedlichen Maßnahmen dafür gesorgt, dass trotz steigender Studierendenzahlen und rückläufiger Schülerzahlen die Ausbildungs-verhältnisse in Hessen um 4 898 Auszubildende bzw. um 9,4 Prozent auf insgesamt 56 819 Auszubildende im Jahr 2019 angestiegen sind.
Auf 17 Seiten wurden nun dazu diverse Maßnahmen verabredet, u.a.:
- bessere Ausstattung von Berufsschulen mit Ressourcen und insbesondere mit Lehrern
- Hessenweiter Einsatz von Ausbildungsbotschaftern
- Informationsveranstaltungen für Eltern der Klasse vier zur Gleichwertigkeit dualer und akademischer Bildung, flächendeckend in Hessen
- bessere Vermarktung der Praktikaangebote
- mehr Digitalisierung in den Schulen
Ansprechpartner
IHK-Info-Video: Wie werden Sie Ausbildungsbetrieb?
Mitarbeiterförderung durch die IHK-Weiterbildungsberatung
Freie Stellen
- » Fachinformatiker/-in (Anwendungsentwicklung)
- » Industriekaufmann/-frau
- » Technische/-r Systemplaner/-in (Versorgungs- und Ausrü...
- » Fachinformatiker/-in (Systemintegration)
- » Fachlagerist/-in
- » Fachkraft für Lagerlogistik