IHK-Vorbereitungslehrgang
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin/Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Der Lehrgang richtet sich an Weiterbildungsinteressierte, die eine solide und umfassende berufliche Qualifikation mit anerkanntem Abschluss anstreben. Der Wirtschaftsfachwirt ist nicht auf einen Wirtschaftszweig spezialisiert, sondern er berücksichtigt die Besonderheiten von Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise. Der Wirtschaftsfachwirt ist Generalist und kann in allen Branchen eingesetzt werden.
Ziel des Lehrgangs ist der Erwerb vertiefter betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, steuerlicher und fachübergreifender Qualifikationen. Diese befähigen dazu, betriebswirtschaftliche Abläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und unternehmerische Entscheidungen mitverantwortlich zu treffen und adäquat in die betriebliche Praxis umzusetzen.
Die Inhalte werden anwendungsbezogen vermittelt. Dabei wird an die vorhandenen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen aus Berufsausbildung und Berufstätigkeit angeknüpft. Der für die zu vermittelnden Kompetenzen knapp bemessene Stundenrahmen setzt die Bereitschaft der Teilnehmer voraus, die Lehrgangsinhalte eigenständig vorzubereiten, zu vertiefen und zu ergänzen.
- Inhalt
- Termine/Dauer/Preis
- Prüfung
- Anmeldung und AGB
Inhalt
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen -
- Volks- und Betriebswirtschaft
Volkswirtschaftliche Grundlagen, Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken, Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen, Unternehmenszusammenschlüsse - Recht und Steuern
Rechtliche Zusammenhänge, Steuerliche Bestimmungen - Unternehmensführung
Betriebsorganisation, Personalführung, Personalentwicklung - Rechnungswesen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen, Planungsrechnung
- Handlungsspezifische Qualifikationen -
- Betriebliches Management
Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik, Organisation- und Personalentwicklung, Informationstechnologien und Wissensmanagement, Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
Investitionsplanung und -rechnung, Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs, Finanzierungsarten, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling - Logistik
Einkauf und Beschaffung, Materialwirtschaft und Lagerhaltung, Wertschöpfungskette, Aspekte der Rationalisierung, Spezielle Rechtsaspekte - Marketing und Vertrieb
Marketingplanung, Marketinginstrumentarium / Marketing-Mix, Vertriebsmanagement, Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklungen, Interkulturelle Kommunikation, Spezielle Rechtsaspekte - Führung und Zusammenarbeit
Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation, Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement, Mitarbeiterförderung, Ausbildung, Moderation von Projektgruppen, Präsentationstechniken
Termine/Dauer/Preis
Termine:
ab 19.11.2021, LWFW1721
freitags von 17.30 Uhr bis 20:45 Uhr und
samstags von 8 Uhr bis 13 Uhr (1. Jahr), bis 13:45 Uhr (2. Jahr)
Der Unterricht findet voraussichtlich in einem Mix aus Präsenz- und Live-Onlinetraining statt.
Dauer:
ca. 640 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten / ca. 2 Jahre
Preis:
3.295 Euro (monatliche Ratenzahlung)
zzgl. ca. 400 Euro Literatur
Prüfung
An der IHK-Weiterbildungsprüfung kann nur teilnehmen, wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich rechtzeitig zur Prüfung angemeldet hat.
Bitte geben Sie folgende Prüfungstermine an:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Herbst 2021
Handlungsspezifische Qualifikationen: Herbst 2022
Alle Informationen zur Prüfung finden Sie unter:
Prüfungsinformationen
Lehrgänge, die auf IHK-Prüfungen vorbereiten, werden auch von verschiedenen privaten Anbietern durchgeführt. Anschriften solcher Lehrgangsanbieter können abgerufen oder bei der IHK Frankfurt am Main erfragt werden (Tel. 069 2197-1232).
Anmeldung und AGB
Änderungen vorbehalten!
Ansprechpartner
IHK Bildungszentrum
Frankfurt am Main
Sie erreichen uns unter
Telefon: 069 2197-1232
montags bis donnerstags
von 8:30 bis 17:30 Uhr
freitags von 8:30 bis 16:00 Uhr
IHK Bildungszentrum - Freie Plätze
- Virtuelle Lehrgangsveranstaltungen beim Bildungszentrum