IHK-Seminar
Reklamations- und Beschwerdemanagement
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die täglich mit Beschwerden konfrontiert werden und an Personen, die ein Beschwerdemanagement im Unternehmen installieren wollen. Reklamationen im Verkauf oder Service wird es immer wieder geben. Auch der beste Mitarbeiter im Verkauf kann sie nicht verhindern. Worauf Sie Einfluss nehmen können, ist Ihr Umgang mit einer Beschwerde. Viele Unternehmen etablieren aus diesem Grund ein strukturiertes und professionelles Reklamations- und Beschwerdemanagement.
Der Aufwand, ständig neue Kunden zu gewinnen, ist viel höher und teurer als Bestandskunden zu halten und zu pflegen. Wie können Sie Kunden durch den richtigen Umgang mit Beschwerden begeistern?
- Inhalte
- Termine/Dauer/Preis
- Anmeldung und AGB
Inhalte
- Kunden nicht als störendes Element, sondern als Umsatzfaktor betrachten
- Beschwerde als Chance nutzen
- Kundenorientierter Gesprächseinstieg
- Ängste nehmen und Vertrauen schaffen
- Empathie – die Kunst
- Die wichtigsten Prinzipien erfolgreicher Reklamationsbehebung
- Spezifische Herausforderungen in Reklamationssituationen
- Warum ist Beschwerdemanagement so wichtig?
Wie kann es aufgebaut sein? - Wie behandeln Sie unberechtigte Beschwerden richtig?
- Wie sollte der Beschwerdemanagement-Mitarbeiter
mit dem Kunden umgehen? - Einmal verloren, für immer verloren.
Die Basis schaffen für den Neubeginn. - Kundenbindung – wo beginnt sie?
Termine/Dauer/Preis
Termin:
7. und 8. Dezember 2020, SREKLA220
1. und 2. September 2021, SREKLA121
9 bis 16.30 Uhr
Dauer:
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Preis 2020:
355 Euro inklusive Seminargetränken
Preis 2021:
385 Euro inklusive Seminargetränken
Anmeldung und AGB
Ansprechpartner
IHK Bildungszentrum
Frankfurt am Main
Sie erreichen uns unter
Telefon: 069 2197-1232
montags bis donnerstags
von 8:30 bis 17:30 Uhr
freitags von 8:30 bis 16:00 Uhr
IHK Bildungszentrum - Freie Plätze
- Virtuelle Lehrgangsveranstaltungen beim Bildungszentrum