IHK-Seminar
Gestalten von Mietverträgen
- Was ist beim Abschluss von Mietverträgen zu beachten?
Das Seminar richtet sich an Hausverwalter, Mitarbeiter von Investoren, Wohnungsbauunternehmen, Banken und Versicherungen sowie Bauträgergesellschaften, an Makler, Architekten und Privatleute.
Das Seminar gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie finde ich den richtigen Mieter? Was bedeutet "Mietpreisbremse" und "Kappungsgrenzenverordnung"? Welche gesetzlichen Änderungen sind zu erwarten? Unter welchen Voraussetzungen kann die Miete angepasst werden? Wie lauten die üblichen Laufzeitvereinbarungen? Welche Mietnebenkosten sind umlegungsfähig? Ist es nach der Rechtsprechung noch möglich, Schönheitsreparaturen zu verlangen? Wann ist eine Mietsicherheit geschuldet und in welcher Höhe? Muss Tierhaltung erlaubt oder Konkurrenzschutz gewährt werden?
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für das Zustandekommen eines Mietvertrages. Durch die Erläuterung aktueller Textbausteine sollen häufige Fehler bei der Benutzung von Formularverträgen vermieden werden.
- Inhalte
- Termine/Dauer/Preis
- Anmeldung und AGB
Inhalte
- Vorstellung üblicher Mustertexte
- Rechtliche Rahmenbedingungen zur Miethöhe
- Zustandekommen des Mietvertrages
- Schriftform
- Abgrenzung AGB von Individualvereinbarungen
- Mietnebenkosten
- Kaution
- Schönheitsreparaturen
Termine:
25. und 26. Juni 2021, SMIETV121
10. und 11. Dezember 2021, SMIETV221
von 9 bis 16.30 Uhr
Dauer:
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Preis:
495 Euro inklusive Seminargetränken
Änderungen vorbehalten!
Ansprechpartner
IHK Bildungszentrum
Frankfurt am Main
Sie erreichen uns unter
Telefon: 069 2197-1232
montags bis donnerstags
von 8:30 bis 17:30 Uhr
freitags von 8:30 bis 16:00 Uhr
IHK Bildungszentrum - Freie Plätze
- Virtuelle Lehrgangsveranstaltungen beim Bildungszentrum