IHK-Zertifikatslehrgang
Umsatzsteuerrecht (IHK)
(im Zusammenhang mit anderen betrieblichen Steuern)
Der Lehrgang wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der kaufmännischen Verwaltung Steuerprobleme bearbeiten und Spezialkenntnisse im Bereich Umsatzsteuer erlangen möchten.
- Inhalte
- Termine/Dauer/Preis
- Anmeldung und AGB
Inhalte
- Funktionsweise des Mehrwertsteuersystems
- Begriffe des Umsatzsteuerrechts
- Bedeutungen und Auswirkungen der Steuerbefreiungen
- Bemessungsgrundlage und Steuersätze
- Rechnungen und Vorsteuerabzug
- Besteuerungsverfahren
- Sondervorschriften
- sonstige betriebliche Steuern
A. Funktionsweise des Umsatzsteuersystems
1. Schematische Darstellung der Umsatzsteuer als Allphasen-Netto-Steuer mit Vorsteuerabzug
2. Belastung und Auswirkung des Wesens der Umsatzsteuer
B. Begriffe des Umsatzsteuerrechts
1. Steuerbare Umsätze
2. Eigenverbrauch bei der Umsatzsteuer
3. Innergemeinschaftlicher Erwerb
4. Unternehmen, Unternehmer, Organschaftsverhältnisse, Fahrzeuglieferer
5. Lieferungen und sonstige Leistungen
6. Ort der Lieferungen, Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs
7. Ort der sonstigen Leistungen, Ort der Beförderungsleistungen
C. Bedeutungen und Auswirkungen der Steuerbefreiungen
1. Ausfuhrlieferungen, innergemeinschaftliche Lieferungen
2. Steuerbefreiungstatbestände mit Optionsmöglichkeit
3. Sonstige Steuerbefreiungen
D. Bemessungsgrundlage und Steuersätze
1. Ermittlung der Bemessungsgrundlage bei steuerpflichtigen Umsätzen und Eigenverbrauch
2. Darstellung und Bedeutung der verschiedenen Umsatzsteuersätze
3. Entstehung der Steuer im Regelfall und bei Anzahlungen
E. Rechnungen und Vorsteuerabzug
1. Vorschriften der Rechnungsausstellung und Vereinfachungen bei Kleinbeträgen
2. Unrichtiger Steuerausweis in Rechnungen
3. Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs
4. Erleichterungen und Vereinfachungen bei Kleinbetragsrechnungen und Reisekosten, Durchschnittssätze
5. Vorsteuerausschluss und Vorsteueraufteilung
6. Berichtigung des Vorsteuerabzugs
F. Besteuerungsverfahren
1. Steuerberechnung
2. Abgabe der Jahreserklärung und der zusammenfassenden Meldung
3. Voranmeldungsverfahren, Dauerfristverlängerung
G. Sondervorschriften
1. Besteuerung und bedeutsame Vorschriften bei Kleinunternehmern
2. Bedeutung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
3. Besteuerung der Umsätze von gebrauchten Kraftfahrzeugen
H. Sonstige betriebliche Steuern
Termine/Dauer/Preis
Termin:
ab 19. April 2021, ZUSTR121
montags und mittwochs von 17.30 bis 20.45 Uhr
Dauer:
62 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten / ca. 3 Monate
Preis:
525 Euro
zzgl. ca. 20 Euro Literatur
Anmeldung und AGB
Änderungen vorbehalten!
Ansprechpartner
IHK Bildungszentrum
Frankfurt am Main
Sie erreichen uns unter
Telefon: 069 2197-1232
montags bis donnerstags
von 8:30 bis 17:30 Uhr
freitags von 8:30 bis 16:00 Uhr
IHK Bildungszentrum - Freie Plätze
- Virtuelle Lehrgangsveranstaltungen beim Bildungszentrum