Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten zum Großhandel
Vereinfacht gesagt bringt der Großhandel Waren der Industrie zum Einzelhandel und garantiert somit, dass Güter - von Autoteilen bis Zeitschriften - schnell und kostengünstig beschafft werden können. Von einer reinen Zustellerfunktion haben sich die Großhändler allerdings längst gelöst und agieren für Partner auf der Lieferanten- und der Abnehmerseite vielmehr als moderner Dienstleister mit einem breiten Servicespektrum.
Neben der Funktion als Bindeglied zwischen Produzenten und gewerblichen Abnehmern übt der Großhandel auch in Frankfurt eine herausragende Funktion zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts und des Arbeitsmarkts aus. Im IHK-Bezirk Frankfurt sind etwa 5.000 Großhandelsunternehmen aktiv, die ungefähr 25.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer beschäftigen und einen Umsatz von gut 18 Milliarden Euro erwirtschaften.
Nach Wirtschaftszweigen gegliedert steht der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern an erster Stelle. Hierauf entfallen 39 Prozent aller Großhandelsunternehmen. Zweitgrößte Gruppe ist der Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, vor dem Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör sowie dem Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik. Insgesamt entfallen auf diese vier Wirtschaftszweige gut 73 Prozent aller Großhandelsunternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt.
Mehr zur Wirtschaftsstruktur im IHK-Bezirk finden Sie unter IHK Bezirk Frankfurt in Zahlen
Die aktuellen Konjunkturdaten finden Sie unter Konjunktur im Großhandel
Ansprechpartner
Externe Links
- Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) Zahlen, Daten und Fakten zum Großhandel
- EHI Retail Institute Marktdaten zum Großhandel
- Hessisches Statistisches Landesamt Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel
- Statistisches Bundesamt Daten zum Großhandel