Newslettermeldungen MediaCity
14. Lichter Filmfest Frankfurt International
Vom 27.4 bis 2.5.2021 findet das 14. Lichter Filmfest Frankfurt International statt. Getragen durch ein hochkarätiges regionales sowie internationales Programm rückt es insbesondere diejenigen Facetten der Filmkunst in den Fokus, die im Kino- und Fernsehalltag oft zu kurz kommen. Noch bis 31.1.2021 können Beiträge eingereicht werden.
» Mehr erfahren beim Lichter Filmfest
Ansprechpartner: Matthias Müller
EU-Abgeordnete wollen 1-Stunden-Löschfrist für terroristische Inhalte
Der Innenausschuss des EU-Parlaments hat die Verordnung zu grenzüberschreitenden Schnell-Löschanordnungen für Terrorpropaganda befürwortet. Das bedeutet, dass Betreiber von Online-Plattformen in der EU "terroristische Inhalte" künftig auf Anordnung beliebiger Behörden aus einem Mitgliedsstaat ohne richterliche Genehmigung binnen einer Stunde löschen müssen.
Ansprechpartner: Matthias Müller
Künstliche Intelligenz: Was 2020 war und 2021 wird
2020 markierte den Beginn einer neuen Dekade für Künstliche Intelligenz (KI). Einen Rückblick auf das spannende Thema KI – und einen Ausblick auf das, was zukünftig zu erwarten ist – hat nun die Website Mixed.de veröffentlicht.
Ansprechpartner: Matthias Müller
Google investiert in der Rhein-Main-Region
» Mehr erfahren bei Journal Frankfurt
Ansprechpartner: Matthias Müller
Schadenersatz bei Open Source nicht möglich
» OLG-Urteil lesen bei Medien Internet und Recht
Ansprechpartner: Matthias Müller
Neu: EU-Drohnenverordnung verpflichtet zur Registrierung
Ansprechpartner: Matthias Müller
Corona befeuert Online-Auktionen auch in der Kunst
Die Corona-Pandemie hat auch den Kunstauktionsmarkt weltweit durcheinandergewirbelt. Viele Auktionshäuser erwiesen sich aber als krisenresistent und agierten 2020 mehr und mehr online. Erstmals wurden auch Werke im Millionenbereich nur online angeboten.
Ansprechpartner: Matthias Müller
LG Frankfurt: Panoramafreiheit gilt auch für von Drohnen gefertigte Fotos
Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main hat am 25.11.2020 entschieden, dass es zulässig ist, urheberrechtlich geschützte Werke, die sich im öffentlichen Raum befinden, aus dem Luftraum heraus mithilfe einer Drohne zu fotografieren. Dies sei von der urheberrechtlichen Panoramafreiheit gedeckt.
» Mehr erfahren bei Mueller.legal
Ansprechpartner: Matthias Müller
BGH: YouTube nicht zur Herausgabe von E-Mail-Adressen verpflichtet
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 10.12.2020 beschlossen, dass YouTube gegenüber Urheberrechtsinhabern keine E-Mail- oder IP-Adressen von Nutzern herausgeben muss, die illegal Filme hochgeladen haben. Name und Postanschrift des betreffenden Nutzers hingegen können herausverlangt werden.
» Mehr erfahren bei tarnkappe.info
Ansprechpartner: Matthias Müller
Microsoft entfernt Nutzernamen in Auswertungen seiner 365-Dienste
Microsoft errechnet aus den Nutzungszeiten seiner 365-Dienste einen "Productivity Score" (Produktivitätswert) und stellt diesen Unternehmen zur Verfügung – bislang unter Angabe der Usernamen. Nach Kritik von Datenaktivisten entfernt Microsoft künftig die Nutzernamen in seinen Auswertungen.
Ansprechpartner: Matthias Müller
Registrar haftet erst an letzter Stelle für Urheberrechtsverletzungen
Ein Verwalter von Domain-Registrierungen (Registrar) haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Kunden erst dann, wenn der Rechteinhaber zuvor erfolglos versucht hat, den Seiteninhaber und den Hostprovider dafür in Anspruch zu nehmen. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem nun veröffentlichten Urteil entschieden (Az. I ZR 13/19).
» Mehr erfahren beim Institut für Urheberrecht
Ansprechpartner: Matthias Müller
Studie: das Darknet – (k)ein Raum für Cyberkriminelle?
» Mehr erfahren bei tarnkappe.info
Ansprechpartner: Matthias Müller