In Szene gesetzt Film- und Musikwirtschaft
Sven Väth, Rödelheim Hartreim Projekt mit Sabrina Setlur sowie D-Flame sind nur einige bekannte Musikschaffende aus Frankfurt. In der Stadt am Main werden alle Stufen der Musikproduktion und -verwertung abgedeckt. Hier ansässig sind szenebekannte Labels. Zahlreiche Tonstudios stellen Werbe-, TV- und Film-Scores her. Einige produzieren auch Klingeltöne sowie Text und Melodien für automatisierte Kommunikationssysteme von Konzernen. Zum Musikmarkt gehören auch diverse Künstleragenturen und Konzertveranstalter.
Viele Filmemacher schätzen Frankfurt als Drehkulisse. Ein Service-Center kümmert sich mittlerweile um das schnelle und unbürokratische Erteilen von Drehgenehmigungen (scv@stadt-frankfurt.de). Auf hessischer Ebene unterstützt die Film Commission Hessen bei der Suche nach der passenden Kulisse. Viele Dienstleister, Künstler und Unternehmen aus der Region stehen den Filmproduzenten bei ihrer Arbeit zur Verfügung. Locations und Dienstleister können in den Datenbanken Location Guide und Production Guide recherchiert werden.
Bei der Bildbearbeitung und den Visual Effects spielt Frankfurt international eine anerkannt große Rolle. Frankfurt verfügt über eine ungewöhnliche Dichte an Unternehmen der Postproduktionsbranche. Ein weiteres Indiz für die Qualität des Standorts sind die steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen bei der eDIT / VES, dem jährlich stattfinden „European Festival for Production and Visual Effects“.
Anzahl der Unternehmen und Beschäftigten
Klassische Töne
Sound-Führer und Musikmesse
Der Frankfurt Music Guide listet die diversen Akteure in der Musikbranche auf und gibt einen Überblick über die hiesige Musiklandschaft. Er wird jedes Jahr zur Musikmesse herausgegeben. Seit über 25 Jahren findet sie jährlich in der Mainmetropole statt: Die größte internationale Leitmesse für Musikinstrumente, Musiksoftware und Computerhardware, Noten und Zubehör.
Lernstätten für Musikschaffende
Es gibt diverse staatliche und private Aus- und Weiterbildungsstätten für den Sound-Nachwuchs. Auch die musikalische Früherziehung wird von unzähligen Schulen angeboten.
Das in Frankfurt ansässige Deutsche Filminstitut (www.dif.de) hält Infos zu allen in Deutschland produzierten Filmen bereit. Eines der größten Filmarchive findet sich im Deutschen Filmmuseum. Zudem locken zahlreiche Filmfestivals in einer ganzen Reihe von neu entstandenen Großkinos Besucher in die Mainmetropole. Frankfurt ist auch Gastgeber der jährlichen Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises.
Hier ansässig ist der größte deutsche Berufsverband fernsehunabhängiger Produzenten, die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) und der Bundesverband Jugend und Film.
HessenFilm und Medien, das zentrale Organ der hessischen Filmförderung, – mit einem Budget von ca. 10 Millionen Euro – fördert Filmprojekte.
LICHTER Filmtage Frankfurt
Ansprechpartner