18.03.2021
Die IHK Frankfurt am Main lädt in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen und der Initiative Bürgerdialog Stromnetz herzlich zur kostenfreien dreiteiligen Online-Seminar-Reihe "ENERGIETalks – 60 effiziente Minuten" ein. Die Reihe verbindet die Themenkomplexe Energieversorgung, Energieeffizienz und Digitalisierung miteinander, um ein ganzheitliches Bild der Herausforderungen für Unternehmen durch die Energiewende zu zeichnen. Die Veranstaltungen finden im April und Mai 2021 statt.
» mehr
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand
18.03.2021
Bewerbungsphase des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt 2022 gestartet
Die Bewerbungsphase des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU) 2022 ist gestartet. Mit dem IKU zeichnet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit alle zwei Jahre Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Bewerbungen sind bis 21.6.2021 möglich.
» Mehr erfahren beim IKU
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand
28.01.2021
Mit der neuen "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" bündelt die Bundesregierung seit 1.1.2021 ihre bisherigen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich in einem modernisierten, vereinfachten und optimierten Förderangebot. Dies umfasst u. a. das CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren) und das Marktanreizprogramm zur Nutzung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP).
» mehr
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand
28.01.2021
Das IHK-Energiewende-Barometer 2020 für Hessen zeigt, dass 61 Prozent der hessischen Unternehmen trotz Corona weiter in Energiewende und Klimaschutz investieren. Ein Drittel der hessischen Unternehmen plant eine spätere Umsetzung. Allerdings wird die Energiewende auch als Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit angesehen.
» mehr
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand