Eco-Post
Download:
Aus dem aktuellen Heft:
Editorial
-
Klimaziele erreichen mit grünem Wasserstoff
Hessen
- Al-Wazir/McGovern: „Modernisieren heißt: Weniger aus dem Fenster heizen und Klima schützen“
- Fachliche Kriterien für die SuedLink-Gleichstromtrasse notwendig
- Energiemonitoringbericht 2020 veröffentlicht
- Elektrifizierung von 600 Kilometer Schienenstrecken geplant
- 32.500 Euro für innovative Energiekonzepte
- Start des Projekts HyWheels – 1000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge für Osthessen als Ziel
- Taunusbahn: Pläne für Elektrifizierung und Ausbau einsehbar
- Europa und Mittelhessen klimaneutral machen
Veranstaltungen in Hessen
- eNetzwerktreffen Hessen am 16.01. online
- Energiemärkte im Umbruch – Jetzt Chancen nutzen am 25.01. online
Bund
- Statusbericht der Kreislaufwirtschaft 2020 veröffentlicht
- Bundestag beschließt Plastiktütenverbot
- Bundesrat stimmt für Mehrländerantrag zur Ersatzbaustoffverordnung
- Rechtsänderungen im Umweltbereich
- BMWi will grünen Wasserstoff vollständig von EEG-Umlage befreien
- Anpassung eines regulatorischen Rahmens für Wasserstoffnetze gefordert
- Biomasse-Ausschreibung erneut massiv unterzeichnet
- Strompreiskompensation entfällt bei Grünstrom-PPAs nicht
- Merkblatt der IHK Schwaben und bbh zum Leitfaden Messen & Schätzen der BNetzA
- Bundestag einigt sich bei Wind-auf-See-Gesetz
- Zwischenbericht des BMWi zur Roadmap Energieeffizienz 2050
- Klimaschutz im Verkehr: Ministerium erstellt Konzept für Lkw
- Neues KfW-Förderprogramm für Ladepunkte für E-Autos in Wohngebäuden
- Durchbruch bei Neuzulassungen von Elektroautos
- Update: CO2-Preisrechner der IHK-Organisation
- BEHG: Bundeskabinett verabschiedet erste Umsetzungsverordnungen
- Klimaschutz-Unternehmen e. V.: Mitgliederkonferenz Herbst 2020
Europa und International
- REACH und Brexit: erneute Hinweise der ECHA
- Nächste Konsultation zu Nullschadstoff-Aktionsplan eingeleitet
- Übersicht über Verpackungsbestimmungen in Europa
- EU Green Deal: Konsultationen zur Novelle der Klima- und Energiegesetzgebung gestartet
- EU genehmigt Steinkohleausschreibungen mit Abstrichen
- Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien: Europäische Kommission startet Konsultation zur Novellierung
- EU-Kommission legt Offshore-Windstrategie vor
- EU-Taxonomie: Klimaschutz-Bewertungskriterien kurz vor Verabschiedung
Alte Ausgaben:
Möchten Sie die Eco-Post kostenlos einmal im Monat per E-Mail erhalten? Dann können Sie sich hier anmelden.
Oder hätten Sie gerne regelmäßig noch weitere Informationen aus dem Umweltbereich? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Hinweis: Die Eco-Post ist im PDF-Format gespeichert. Zum Abrufen dieser Seiten benötigen Sie den Adobe Reader. Falls Sie dieses Programm nicht besitzen, können Sie es hier kostenfrei herunterladen.
RPU Wiesbaden Journal (scrollen bis "Arbeitsschutz und Umwelt")
Mit dieser Informationsschrift informiert das Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Staatliches Umweltamt (RPU) Wiesbaden, über aktuelle Themen im Bereich des Umweltschutzes. Das RPU-Journal soll in erster Linie eine Informationsquelle für den "Kundenkreis" der staatlichen Umweltverwaltung sein. Mit dieser Information möchte das RPU Wiesbaden stärker als bisher auf Unternehmen, Verbände, Kommunen und sonstige Einrichtungen zugehen und auch eine Grundlage für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Umweltbehörde schaffen.
Ansprechpartner