Pakt für Ausbildung in Frankfurt erfolgreich - Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Rhein-Main und IHK ziehen an einem Strang
2005-02-25
Auf nationaler Ebene haben die Pakt-Partner bereits Bilanz gezogen. Auch für Frankfurt stellen die Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Rhein-Main fest, dass der Einsatz sich gelohnt hat. Von den 246 Bewerbern und Bewerberinnen, die am 30. September vergangenen Jahres noch ohne Angebot dastanden, erhielten 24 Jugendliche einen Ausbildungsplatz. 50 nehmen an einer Berufsvorbereitung der Arbeitsagentur teil oder absolvieren ein betriebliches Praktikum im Rahmen des Programms Einstiegsqualifizierung, und 31 zogen ihre Bewerbung zurück. 71 Bewerber und Bewerberinnen haben noch keine Ausbildungsstelle oder eine andere Überbrückungsmöglichkeit gefunden.
Auch die Unternehmen haben ihre Anstrengungen verstärkt: die Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main schlossen mit 5636 jungen Menschen einen Ausbildungsvertrag ab, ein Plus von 5,3 Prozent. Im Handwerk erhielten 1673 junge Menschen einen Vertrag.
Die Partner führen das Paktergebnis auf diverse Anstrengungen zurück, u. a. auf die gemeinsamen Nachvermittlungsaktionen. Hieran hatten rund die Hälfte der Bewerber teilgenommen und je nach Eignung ein Angebot auf einen Ausbildungsplatz oder auf eine Einstiegsqualifizierung erhalten.
Auch in diesem Jahr werden die lokalen Partner ihre Aktivitäten koordinieren, um so vielen jungen Menschen wie möglich ein Angebot auf den Einstieg in den Beruf zu unterbreiten.
Ansprechpartner
Pressestelle IHK Frankfurt am Main
Unternehmenskommunikation