Recht und Steuern
Informieren Sie sich über wichtige Gesetzesänderungen und andere Entwicklungen im Steuerrecht. » mehr
Monatlich erscheinende IHK-Steuerinfo. Aktuelles aus dem Steuerbereich. Kurz-Informationen, Tipps, Literaturempfehlungen u.v.m. » mehr
Informationen zur Abgabenordnung (AO), u.a. Zahlung-Schonfrist, Abgabe-Schonfrist und verbindliche Auskunft. » mehr
Informationen zum deutschen Steuerrecht für ausländische Investoren sowie Existenzgründer aus dem Ausland. » mehr
Welche Steuern muss ein Existenzgründer zahlen? Wie werden diese ermittelt?Antworten darauf und andere nützliche Informationen finden Sie hier. » mehr
Hier finden Sie Hinweise auf die wichtigsten Änderungen im Einkommensteuer- und Lohnsteuerrecht » mehr
Aktuelle Entwicklungen und Informationen zur Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer » mehr
Wie wird die Gewerbesteuer ermittelt? Wie hoch sind Gewerbesteuer- und Grundsteuer-Hebesätze aller Kommunen des IHK-Bezirks sowie größerer Gemeinden und Städte in Hessen bzw. Deutschland? Hier erfahren Sie es. » mehr
Informationen über Doppelbesteuerungsabkommen und steuerpolitische Aktivitäten auf EU-Ebene sowie zu Verrechnungspreisen (APA). » mehr
Informationen über die Körperschaftsteuer. Wer zahlt Körperschaftsteuer, wie hoch ist der Steuersatz und wie wird die diese ermittelt? » mehr
Die Ökosteuer wurde am 1.4.1999 eingeführt und besteht aus zwei Steuern: der Stromsteuer und einem Aufschlag zur Energiesteuer. Was verbirgt sich hinter den Regelungen der Energiesteuer und der Stromsteuer? » mehr
Das Bundesfinanzministerium hat die Broschüre Steuern von A - Z neu aufgelegt. » mehr
Informationen, Tipps und Hinweise zum nationalen Umsatzsteuerrecht. » mehr
Was muss aus steuerlicher Sicht beachtet werden, wenn Lieferungen in ein EU-Mitgliedstaat oder in ein Drittland stattfinden? Aufbau der USt-Id-Nr. in den EU-Mitgliedstaaten. Diese und andere Informationen zum internationalen Umsatzsteuerrecht hier. » mehr
Verbrauchsteuern sind Abgaben, die den Verbrauch oder Gebrauch bestimmter Waren belasten. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit und der Verwaltungsökonomie werden die Verbrauchsteuern aber beim Hersteller oder beim Händler erhoben. » mehr
Weitere Fundstellen mit Steuerinformationen finden Sie auf unserer Seite mit Links zum Steuerrecht » mehr
Steuern sind ein wichtiger Standortfaktor. Die IHK Frankfurt am Main setzt sich für die Vereinfachung des Steuerrechts sowie die Abschaffung der Gewerbesteuer ein. » mehr
Die Bundesregierung hat steuerliche Sofortmaßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus beschlossen. » mehr
Ich habe einen gerichtlichen Mahnbescheid erhalten. Muss ich die Forderung begleichen, obwohl sie nach meiner Auffassung nicht besteht?
Nein, ein Mahnbescheid wird vom Amtsgericht ohne inhaltliche Prüfung der Forderung erlassen und sagt nichts darüber aus, ob sie tatsächlich besteht.
»mehr
Info-Video: Datenschutzerklärung - Informieren Sie Ihre User
Börse für Ausbildungsplätze und Praktika
Substanz in jeder Rubrik: Der IHK-Newsletter
» Daumen hoch auf Facebook » Viele Fotos auf Instagram » Folgen Sie uns auf Twitter
IHK-Service-Center-Adresse:IHK Frankfurt am MainSchillerstr. 1160313 Frankfurt am MainBeratung und InformationTelefon: 069 2197-1280E-Mail-Nachricht schreibenoder Fax: 069 2197-1424