Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Aktuelle Arbeitsmarktzahlen aus dem IHK-Bezirk
Zum Vergrößern anklicken.
IHK-Bewertung
Die Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar traditionell an. Das Ende von Aus- oder Weiterbildungen und die Winterpause in den Außenberufen erhöht die Arbeitslosigkeit. Beim Vergleich mit dem Vorjahresmonat zeigt sich jedoch, wie robust der Arbeitsmarkt weiterhin ist. Die Zahl der Arbeitslosen verringert sich im Vergleich zu Januar 2018 besonders deutlich in der Stadt Frankfurt am Main: Mehr als 2.500 Personen weniger sind arbeitslos gemeldet als noch vor einem Jahr (minus 10,7 Prozent). Auch im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis verringert sich die Zahl der Arbeitslosen und die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr deutlich.
Die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage zeigt deutlich, dass die Betriebe auch weiter auf der Suche nach Fachkräften sind. Fast jedes vierte Unternehmen möchte zusätzliches Personal einstellen, nur zwölf Prozent rechnen mit einer abnehmenden Beschäftigtenzahl. In allen Branchen ist der IHK-Beschäftigungsindikator positiv. Vor allem die Dienstleister – die den größten Anteil der Betriebe stellen – wollen Beschäftigung aufbauen.
Fazit
Der saisonübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit im IHK-Bezirk ist kein Grund zur Sorge. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin in robuster Verfassung. Die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage zeigt, dass die Betriebe weiter auf der Suche nach Fachkräften sind. Die Unsicherheiten an den Weltmärkten oder der drohende Brexit machen sich in den Erwartungen an die kommende Geschäftslage bemerkbar – ihre Mitarbeiterzahl möchten die Unternehmen aber stabil halten oder ausbauen.
Weitere Informationen
Arbeitsmarktberichte für den Agenturbezirk Frankfurt am Main
Pressemeldung für den Agenturbezirk Bad Homburg (HTK und MTK)
Ansprechpartner