Fachkräfte, Demografie und Arbeitsmarkt
Richtig gemachte Inklusion hat zahlreiche positive Auswirkungen und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Fachkräftesicherung. Doch wie gelingt Inklusion? » mehr
Die Internetplattform "Inklusion gelingt!" der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft DIHK, BDA und ZDH möchte insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen Informationen zum Themenfeld Inklusion zur Verfügung stellen. » mehr
Das Internetportal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gibt Antworten auf viele Fragen, die die Integration behinderter Jugendlicher und Erwachsener in den Arbeitsalltag betreffen. » mehr
Die Integrationsfachdienste sind Vermittlungs- und Fachberatungsstellen zur beruflichen Integration behinderter Menschen. Sie unterstützen bei der Suche nach einem Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz und beraten in bestehenden Beschäftigungsverhältnissen. » mehr
Behinderte Menschen können in anerkannten Berufen ausgebildet werden. Mit einem ärztlichen Attest kann für die Prüfung ein Nachteilsausgleich beantragt werden. » mehr
Ausbildungsregelungen für Menschen, die aufgrund von Art und Schwere ihrer Behinderung keine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf absolvieren können, werden auf der Grundlage von Berufsbildungsgesetz von den zuständigen Stellen erlassen. » mehr
Ansprechpartner
Börse für Ausbildungsplätze und Praktika
Substanz in jeder Rubrik: Der IHK-Newsletter
» Daumen hoch auf Facebook » Viele Fotos auf Instagram » Folgen Sie uns auf Twitter
IHK-Service-Center-Adresse:IHK Frankfurt am MainSchillerstr. 1160313 Frankfurt am MainBeratung und InformationTelefon: 069 2197-1280E-Mail-Nachricht schreibenoder Fax: 069 2197-1424