Standort- und Wirtschaftspolitik
Konjunktur & Statistik | Fachkräfte & Demografie | Mittelstand
Studie "Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bau- und Immobilienbranche in FrankfurtRheinMain" erschienen
Die Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain“ wurde neu aufgelegt. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liegt auf der Analyse der volkswirtschaftlichen und konjunkturellen Faktoren der Bau- und Immobilienbranche in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Die Publikation wurde in Zusammenarbeit mit PERFORM – Die Initiative für die Zukunftsregion FrankfurtRheinMain erstellt und steht als Download kostenfrei zur Verfügung.
Ansprechpartner: Malte Hischemöller
Beschäftigungs- und Konjunkturprognose FrankfurtRheinMain 2021 erschienen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich nicht nur in einer deutlich pessimistischeren Bewertung der aktuellen Geschäftslage der Unternehmen bemerkbar. Sie können auch die seit dem Jahr 2010 andauernde positive Beschäftigtenentwicklung in FrankfurtRheinMain abschwächen.
» Die aktuelle Prognose herunterladen
Ansprechpartner: Angelika Holzmaier
Arbeitslosigkeit im November 2020: Kurzarbeit zieht wieder an
Ansprechpartner: Simon Peschges
Noch 2 Wochen: Die besten mittelständischen Unternehmen 2021 zum "Großen Preis des Mittelstandes" nominieren!
Ansprechpartner: Angelika Holzmaier
Chancen virtueller und erweiterter Realität nutzen
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)? Wie können KMU diese Technologien in für sich erfolgreich nutzen? Der Flyer „VR und AR für den Mittelstand“ von _Gemeinsam digital, dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, gibt einen kompakten Einstieg in dieses Zukunftsthema.
» https://gemeinsam-digital.de/materialien/vr-und-ar-fuer-den-mittelstand/
Ansprechpartner: Angelika Holzmaier