Offener Brief an die Mitglieder des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main
Strategischer Masterplan zur Verkehrsinfrastruktur und Mobilität in Frankfurt am Main
An die haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder
des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main
Sehr geehrte Mitglieder des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main,
Stadt und Region wachsen seit vielen Jahren. Mit dem stetigen Wirtschaftswachstum geht ein Zuwachs an Arbeitsplätzen, Bevölkerung, Pendlern, Studenten und Touristen einher. Dieses Wachstum, ein sich veränderndes Mobilitätsverhalten und neue Mobilitätsangebote machen die Frage dringlich, welche Antworten die Stadt Frankfurt als Herz der Region auf den wachsenden Verkehr hat; denn Frankfurts Prosperität lebt von der Erreichbarkeit.
Vor kurzem hat der Magistrat der Stadt Frankfurt nach einem breiten öffentlichen Dialog das Integrierte Stadtentwicklungskonzept als Leitfaden für die künftige Stadtentwicklung beschlossen. Im Rahmen dieses Konzeptes ist der logische nächste Schritt aus unserer Sicht ein gesellschaftlicher Diskurs zu Verkehr und Mobilität in Frankfurt und der Region, mit dem Ziel, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept um die Themen Verkehr und Mobilität zu ergänzen. Dabei müssen die Belange von allen Beteiligten einbezogen werden.
Der aktuell gültige Gesamtverkehrsplan wurde im Jahr 2005 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Eine reine Fortschreibung des Gesamtverkehrsplanes Teilbereich ÖPNV, wie er derzeit vom Verkehrsdezernat vorbereitet wird, wird den Herausforderungen und Veränderungsprozessen nicht gerecht. Es geht nicht allein um die Frage, welche Straßen- und Schienenprojekte realisiert werden sollen, sondern um bessere Lösungen für die verschiedenen Anforderungen an den Verkehr in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.
Die Unterzeichner wenden sich mit der Erwartung an den Magistrat, zeitnah einen breiten gesellschaftlichen Dialog über einen strategischen Masterplan zur Verkehrsinfrastruktur und Mobilität der Zukunft als weiteren Baustein des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes zu beginnen und zügig zum Abschluss zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
ADAC Hessen-Thüringen e.V. Jürgen Lachner Vorstandsmitglied für Verkehr, Umwelt und Technik |
Dachverband Frankfurter Gewerbevereine e.V. Ernst Schwarz 1. Vorsitzender |
DEHOGA Hessen Kreisverband Frankfurt am Main e.V. Eduard M. Singer Vorsitzender |
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Frankfurt am Main Philipp Jacks Vorsitzender |
|||
Fachverband Güterkraftverkehr und Logistik Hessen e.V. Claus-O. Herzig Vorstandsvorsitzender |
Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH Prof. Dr. Nils Stieglitz Präsident und Geschäftsführer |
Frankfurt University of Applied Sciences Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich Präsident |
Handelsverband Hessen-Süd e.V. Silvio Zeizinger Hauptgeschäftsführer |
|||
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Bernd Ehinger Präsident |
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Ulrich Caspar Präsident |
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Birgitta Wolff Präsidentin |
Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer LHO e.V. Karl Reinhard Wissmüller 1. Vorsitzender |
|||
Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. Christian Eichmeier Vorstand |
TAXI-VEREINIGUNG FRANKFURT AM MAIN e.V. Hans-Peter Kratz Vorsitzender |
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. Wolf Matthias Mang Präsident |
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. Regionalgruppe Rhein-Main Mathias Biemann |