Prävention und Bewältigung von Unternehmenskrisen
Was sind Merkmale? Wie lässt sich rechtzeitig eine Unternehmenskrise identifizieren? Welche Sanierungskonzepte können angewendet werden? Wie können aus Unternehmenskrisen neue Chancen entwickelt werden? Was muss in einem Krisenkonzept berücksichtigt werden?
++++++ Coronavirus - Informationen für Unternehmen ++++++ |
Beratung
Mit einem bundesweiten Beratungsförderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen können bei einem moderaten Eigenanteil Schwachstellen im Betrieb identifiziert und Maßnahmen zur Krisenbewältigung entwickelt werden. Das Programm Förderung unternehmerischen Know-hows in der Variante "Unternehmen in Schwierigkeiten" kann online beantragt werden.
Packen Sie einen Notfallkoffer
Es geht um Verantwortung für Kunden, Geschäftspartner, Belegschaft und Familie. Das IHK-Notfallhandbuch hilft, dass Unternehmen handlungsfähig bleiben.
Broschüren und Leitfäden
Die Beratungspraxis zeigt, dass in kleinen und mittleren Unternehmen Risiken oder Bedrohungen häufig spät bemerkt werden oder gar unentdeckt bleiben. Der HIHK-Leitfaden "Probleme erkennen - Krisen und Insolvenzen vermeiden" hilft, sich vorzubereiten. Auch das BMWi steht Unternehmen bei der Krisenprävention mit Informationen zur Seite.
Bild: © masterofall686 / fotolia.com
Ansprechpartner