IHK Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
  •  English 
    • Deutsch
  • Presse
  • Service-Center
  • IHK von A-Z
  • Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Recht und Steuern
    • Existenzgründung und -sicherung
    • CSR und Nachhaltigkeit
    • Fachkräfte, Demografie und Arbeitsmarkt
    • Finanzplatz Frankfurt
    • Industrie, Innovation und Umwelt
    • International
    • Internet und E-Business
    • Kommunale Finanzen
    • Konjunktur und Statistik
    • Metropolregion FrankfurtRheinMain
    • Mittelstandspolitik
    • Unternehmensförderung
    • Zuwanderung und Integration
    • IHK: Alle Positionen und Projekte
    • Gigabit-Anschluss im IHK-Bezirk
  • Branchen
    • Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister
    • Bau- und Immobilienwirtschaft
    • Bewachungsgewerbe
    • Einzelhandel und Handelsvertreter
    • Gastronomie und Tourismus
    • Groß- und Außenhandel
    • Industrie
    • Internet und E-Business
    • Medien, Werbung, IT und Kommunikation
    • Verkehr und Logistik
    • Wirtschaftsberatung
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • IHK-Beitrag
  • Kontakt
  • Wir über uns
    • IHK-Wahl 2019
    • Die IHK stellt sich vor
    • IHK-Service-Einrichtungen
    • Karriere in der IHK
    • Referendarausbildung
    • Wirtschaftsjunioren
  • IHK-Wahl 2019
    • Kandidatenporträts
    • Bekanntmachungen
    • Wahlausschuss
    • Warum wählen?
    • Was passiert wann?
    • Aufgaben der Vollversammlung
    • Wahlverfahren
    • FAQ
  • IHK-Startseite
  • »Unternehmensförde­rung
  • »Krisenprävention und -bewälti­gung
  • »Krisenerkennt­nis

Unternehmensförde­rung

  • aktuell
  • Mittelstandsfinanzie­rung und öffentliche Förderprogramme
  • Krisenprävention und -bewälti­gung
    • Prozessstruktur
    • Krisenerkennt­nis
    • Krisenursachen
    • Sanie­rungs­konzept
    • Krise als Chance
    • Sanie­rungs­controlling
    • Publikationen, Kontaktadressen und Links
  • Unternehmensnachfolge
  • Brancheninfos
  • IHK: Positionen und Projekte
  • Kooperationsbörse
  • Kooperationsangebote

Sensibilisierung / Krisenerkenntnis

Unternehmenskrisen sind schleichende Prozesse. Rechtzeitiges Erkennen und Gegensteuern sind notwendige Maßnahmen.

Vorsorge treffen mit dem Notfall-Koffer. Das IHK Notfall-Handbuch für Unternehmen gibt Tipps mehr

Was passiert, wenn der Chef plötzlich ausfällt? Schon kurze Zwangspausen können ein Unternehmen in existenzielle Krisen bringen. Ein Notfall-Koffer verhindert das Schlimmste. » mehr

Restrukturierung
Fehlentwicklungen früh erkennen
mehr

Die kritische Auseinandersetzung mit den unternehmensrelevanten Zahlen und Entwicklungen ist nicht nur zur Vorlage bei Finanzgebern wichtig. Sie ist zuvorderst Orientierung für den Unternehmer selbst. » mehr

Sensibilisierung/Krisenerkenntnis - Wie gesund ist meine Unternehmung? mehr

Der Weg in die Unternehmenskrise vollzieht sich schrittweise, zunächst als schleichender Prozess, der sich im Verlauf der Krise erheblich dynamisiert. Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert, weitet sich eine anfängliche strategische Krise zur Ergebniskrise und weiter zur Liquiditätskrise aus, die schlussendlich in der Insolvenz enden kann. » mehr

Beratung zur Unternehmenssicherung mehr

Zur Wiederherstellung des Leistungsfähigkeit von Unternehmen stehen öffentliche Förderprogramme zur Verfügung, um externe Beratungsleistungen finanzierbar zu machen. » mehr

  •  
 

Ansprechpartner

Anfragen aus dem IHK-Bezirk beantwortet:
Team Unternehmensförderung Finanzplatz - Unternehmensförderung - Starthilfe
Telefon: 069 2197-2010Fax: 069 2197-1383 unternehmensfoerderung@frankfurt-main.ihk.de
  • » Jetzt anmelden
  • Top-Links
  • Top-Downloads
  • » Finanzierungs- und Fördersprechtag
  • » Krisenprävention - Beratung zur Unternehmenssicherung
  • » IHK-Nachfolgesprechtag
  • » Nachfolge in Deutschland
  • » Leitfaden Unternehmensfinanzierung
  • » Notfallhandbuch für Unternehmen
  • » Checkliste Betriebsübergabe
  • » Report Unternehmensnachfolge
  • » Broschüre Unternehmensnachfolge

Nachfolger jetzt finden!

 
  • Ausbildungsbörse

    Ausbildungsbörse

    Börse für Ausbildungsplätze und Praktika

    Mehr Informationen
  • IHK-Newsletter

    IHK-Newsletter

    Substanz in jeder Rubrik:
    Der IHK-Newsletter

    Newsletter abonnieren
  • IHK-Magazin

    IHK-Magazin Zum Magazin
  • IHK Social Media

    IHK-Service-Center

    » Daumen hoch auf Facebook
    » Viele Fotos auf Instagram
    » Folgen Sie uns auf Twitter

  • Anfahrt

    Anfahrt
  • IHK-Service Center

    IHK-Service-Center-Adresse:
    IHK Frankfurt am Main
    Schillerstr. 11
    60313 Frankfurt am Main

    Beratung und Information
    Telefon: 069 2197-1280

    E-Mail-Nachricht schreiben
    oder Fax: 069 2197-1424

  • Beratungs- und Informationszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr
  • Hessischer Industrie- und Handelskammertag
  • Innovationsberatung Hessen
  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag
  • Deutsche Auslandshandelskammern
  • Handwerkskammer Rhein-Main

© IHK Frankfurt am Main 2019

  • Extranet
  • Datenschutz & rechtliche Hinweise
  • Impressum

Seite drucken