Allgemeine Informationen, Publikationen, Kontaktdaten und Links
Die IHK-Organisation und weitere institutionelle Organisationen halten eine Reihe Broschüren, Positionspapiere und Fakten zur Unternehmensnachfolge vor, die, zum Teil in Kooperation erstellt, unternehmensrelevante Themen informativ und leicht verständlich aufbereiten.
Bitte tragen Sie unten Ihre Daten ein und in wenigen Tagen erhalten Sie Ihre Bestellung zugesendet.
Ihre Bestellung
Ihre Bestellung wurde erfolgreich entgegengenommen. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Bestellung per E-Mail.
Kontaktadressen und Links
IFM
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat Daten zur Anzahl und Struktur der Unternehmensnachfolgen in Deutschland recherchiert. Das IfM geht auf Grundlage neuer Berechnungen davon aus, dass die Nachfolgefrage für mehr als 100.000 Familienunternehmen in Deutschland relevant sein wird.
Nachfolge in Deutschland
Die Seite nachfolge-in-deutschland.de ist eine Plattform für alle, die sich zu dem Thema Unternehmensnachfolge informieren und austauschen wollen. Neben einem umfangreichen Lexikon enthält die Plattform auch ein Analysetool. nachfolge-in-deutschland.de ist im Rahmen des Forschungsprojektes „Innovative Lern- und Kommunikationskonzepte zur Unternehmensnachfolge in Berlin“ am Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR-Berlin) entstanden.
nexxt-change Unternehmensbörse
Unternehmer, die einen Nachfolger für ihren Betrieb suchen, können ein kostenloses Inserat in die Online-Kontaktbörse www.nexxt-change.org einstellen. Jede Anzeige wird mit einer Chiffre-Nummer und einem Hinweis auf den Ort (Zuordnung entsprechend den Kfz-Kennzeichen) versehen, so dass die Anonymität gewahrt bleibt. Das kostenlose Angebot können Unternehmer nutzen, deren Betrieb oder Wohnsitz im Bezirk der IHK Frankfurt liegt. Nähere Informationen: Info-Seite zur Unternehmensbörse
Nachfolgeportal der Märklin-Händer-Initiative
Die Märklin-Händler-Initiative ist ein Zusammenschluss mittelständischer Spielwaren- und Modellbahn-Facheinzelhändler. Neben branchenspezifischen Maßnahmen zur Vermarktung des Sortiments legt der MHI auch einen Schwerpunkt auf Nachfolgeregelungen von Fachgeschäften. Über eine Internetplattform haben Geschäftsinhaber die Möglichkeit ihr Unternehmen interessierten Personen anzubieten.
KfW Bankengruppe
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 74 31-0
Fax: 069 / 74 31-29 44
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken
Schillstraße 10
10785 Berlin
Tel.: 030 / 2 63 96 54-0
Fax: 030 / 2 63 96 54-20
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Frankfurter Str. 29-35
65760 Eschborn
Tel.: 06196 / 9 08-7 12
Fax: 06196 / 9 08-4 96
Bundesnotarkammer (Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Mohrenstraße 34
D - 10117 Berlin
Tel.: 030 / 38 38 66 0
Fax: 030 / 38 38 66 66
bnotk@bnotk.de
Bundesrechtsanwaltskammer (Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Littenstraße 9
10179 Berlin
Tel.: 030 / 28 49 39 0
Fax: 030 / 28 49 39-11
Bundessteuerberaterkammer
Neue Promenade 4
10178 Berlin
Tel.: 030 / 24 00 87-0
Fax: 030 / 24 00 87-99
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V.
Zitelmannstraße 22
53113 Bonn
Tel.: 0228 / 91 16-10
Fax: 0228 / 91 61-26
Büro Berlin
Reinhardtstraße 34
10117 Berlin
Tel.: 030 / 8 93 10 70
Fax: 030 / 8 93 47 46
Bundesverband der Freien Berufe
Reinhardtstraße 34
10117 Berlin
Tel.: 030 / 28 44 44-0
Fax: 030 / 28 44 44-40
Bundesverband der Wirtschaftsberater e. V.
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
Tel.: 02252 / 8 13 61
Fax: 02252 / 29 10
Ansprechpartner