Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung sind die Grundlagen eines nachhaltigen unternehmerischen Erfolgs. Die IHK Frankfurt am Main ist Ihr Partner für alle Fragen rund um die Berufsbildung.
Der Bedarf an Nachwuchskräften mit dualer Berufsausbildung ist immens. Wenn am 8. Oktober 2023 die Landtagswahl in Hessen stattfindet, stellen sich wichtige Fragen. Melden Sie sich an zur virtuellen Podiumsdiskussion am 12.6.2023.
Am 5. Mai 2023 konnte Klaus-Stefan Ruoff, Vizepräsident der IHK Frankfurt am Main, 81 von insgesamt 2165 Absolvent*innen der Abschlussprüfung Winter 2022/2023 als IHK-Beste im Plenarsaal der IHK Frankfurt am Main auszeichnen. Sie alle hatten ihre Abschlussprüfung im Gesamtergebnis mit „sehr gut“ abgeschlossen.
Der Lehrgang wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalbereich, die an ihrem Arbeitsplatz mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind und vermittelt einen Überblick über zentrale Themen des Arbeitsrechts.
Das Seminar ist konzipiert für alle Interessenten, insbesondere für Mitarbeiter in Personalabteilungen, die sich einen guten Überblick über Formen und Gestaltung von Arbeitsverträgen verschaffen möchten.
Der digitale Unternehmenseinblick zum Mitnehmen! Schulklassen, einzelne SchülerInnen, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte haben die Möglichkeit, sich kurzfristig und unkompliziert einzuwählen und so Einblicke in Unternehmen aus der Region zu erhalten. Am 01.06. findet von 10-11 Uhr der nächste virtuelle Betriebsbesuch bei METRO Deutschland GmbH für Südhessen statt.
Bei dieser Veranstaltung für BO-Lehrkräfte werden die sogenannten „Zukunftsgespräche“, wie sie bereits Umsetzung in der Gutenbergschule in Darmstadt finden, vorgestellt. Zu diesen Gesprächen werden alle Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte sowie Akteure im Übergang Schule-Beruf geladen, um über Anschlussoptionen sowie das Schulsystem zu sprechen. Damit sind alle Optionen sowie Unterstützungsangebote bekannt.
Das Projekt wurde 2022 bereits beim Hessischen IHK-Schulpreis ausgezeichnet.
Mit dem IHK-Schulpreis zeichnet der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK)
landesweit Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler durch innovative Projekte im
Bereich der beruflichen Orientierung besonders erfolgreich auf ihren späteren Start ins
Berufsleben vorbereiten. Teilnehmen können alle Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und Fachoberschulen in Hessen, die in diesem oder dem vorherigen Schuljahr Projekte zur Förderung der Berufsorientierung durchgeführt haben.