Studie: Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain
Die Nachwirkungen der Pandemie, die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, volatile Lieferketten, explodierende Baupreise und ein steigendes Zinsniveau: Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen die Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Metropolregion vor Herausforderungen.
PERFORM-Branchenportrait Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain 2022|2023 erschienen!
In dem PERFORM-Branchenportrait „Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain 2022|2023“ wurden die Wirtschafts- und Konjunkturdaten der Branche aus der Bau- und Immobilienstudie des Jahres 2020 noch einmal punktuell herausgearbeitet und aktualisiert.
PERFORM-Branchenportrait (PDF-Datei · 2461 KB)
In dem PERFORM-Branchenportrait „Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain 2022|2023“ wurden die Wirtschafts- und Konjunkturdaten der Branche aus der Bau- und Immobilienstudie des Jahres 2020 noch einmal punktuell herausgearbeitet und aktualisiert.
PERFORM-Branchenportrait (PDF-Datei · 2461 KB)
Nach den Ausgaben 2007, 2009 und 2013 liegt die aktualisierte Version der Studie „Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain“ vor, die in Zusammenarbeit mit PERFORM – Die Initiative für die Zukunftsregion FrankfurtRheinMain erstellt wurde. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf der Analyse der volkswirtschaftlichen und konjunkturellen Faktoren der Bau- und Immobilienbranche in der Metropolregion.
Ältere Ausgaben
© Adobe Stock