Antragsphase des neuen HessenFonds gestartet

Mit zinsverbilligten Krediten und Beteiligungen will Hessen Unternehmensinvestitionen anstoßen. Dafür sind eine Milliarde Euro für die kommenden Jahre eingeplant.
Der HessenFonds richtet sich an Unternehmen in Hessen, die sich mitten in einem herausfordernden Strukturwandel befinden. Er besteht aus zwei Säulen: Industrie/Transformation und Innovation.
Programmüberblick:
HessenFonds Kleindarlehen
  • Direktdarlehen der WIBank von 35 Tsd. Euro bis 300 Tsd. Euro für alle Unternehmensgrößen, landesverbürgt, bis zu 2% Zinsvergünstigung (wenn beihilferechtlich möglich).
HessenFonds GuW (ERP)
  • Kreditvergabe zwischen 100 Tsd. Euro und 1 Mio. Euro im Hausbankenverfahren, für KMU, BBH-Bürgschaft i.H.v. bis zu 80% des Kreditvolumens möglich, bis zu 2% Zinsvergünstigung.
HessenFonds Innovationskredit
  • Kreditvergabe zwischen 100 Tsd. Euro und 10 Mio. Euro im Hausbankenverfahren für KMU, die Hausbank trägt 30% des Risikos und die restlichen 70% das Land Hessen, bis zu 2% Zinsvergünstigung (in Abhängigkeit von Kreditvolumen, Erfüllung von Bonuskriterien, beihilferechtlichen Voraussetzungen).
HessenFonds Großdarlehen
  • Direktdarlehen der WIBank ab 10 Mio. Euro (auch konsortial), für alle Unternehmensgrößen, landesverbürgt, bis zu 2% Zinsvergünstigung (in Abhängigkeit von der Erfüllung von Bonuskriterien und beihilferechtlichen Voraussetzungen).
HessenFonds Beteiligungen
Bereitstellung von stillen und offenen Beteiligungen bis 10 Mio. Euro für StartUps, KMU und im Einzelfall auch Großunternehmen über Fondsgesellschaft des Landes

Gefördert werden Vorhaben, die hessische Unternehmen im Zusammenhang mit den derzeitigen Transformationsprozessen vor besondere Herausforderungen stellen. Dies sind insbesondere Vorhaben in Zusammenhang mit Dekarbonisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Digitalisierung, strategischer Resilienz, demografischem Wandel und Anpassung an den Strukturwandel. Vorhaben von Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen für Technologien und/oder Produkt- bzw. Geschäftsinnovationen sind ebenfalls grundsätzlich förderfähig.
Je nach Produkt können die Darlehen bei der WIBank oder der jeweiligen Hausbank beantragt werden. Eine Beteiligung wird bei der beauftragten Beteiligungsgesellschaft beantragt.