Auszeichnung für nachhaltiges Engagement
Der Hochtaunuskreis wurde mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet, nachdem er offiziell die Musterresolution „2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ unterzeichnet hat. Mit der Unterzeichnung bekennt sich der Kreis zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) und setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung.
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Hochtaunuskreises ist ein umfassendes Konzept zur Förderung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit in der Region. Inhaltliche Schwerpunkte setzt die Strategie in den Handlungsfeldern „Nachhaltige Verwaltung“, „Nachhaltiger Konsum und gesundes Leben“, „Nachhaltige Mobilität“, „Globale Verantwortung & Eine Welt“, „Klimaschutz & Energie“ und „Ressourcenschutz & Klimafolgeanpassung“. Innerhalb dieser Handlungsfelder wurden gemeinsam mit Akteuren aus Kreisverwaltung und Zivilgesellschaft Ziele und Maßnahmen entwickelt, die in den kommenden Jahren durch die Verwaltung umgesetzt werden.
Mit der Unterzeichnung der Agenda 2030 zeigt der Hochtaunuskreis, dass nachhaltiges Handeln nicht nur eine globale Herausforderung ist, sondern vor Ort beginnt. Diese Initiative stärkt nicht nur den Kreis, sondern dient als Vorbild für andere Kommunen in der Region.
Weitere Informationen: https://www.hochtaunuskreis.de/index.php?object=tx,3419.5.1&ModID=7&FID=3419.33915.1