Familienfreundlicher Arbeitgeber: Die Attraktivitätsstudie
Die Prognos AG hat im Auftrag des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ eine Studie zur Arbeitgeberattraktivität erstellt. Diese geht der Frage nach, was Eltern und pflegende Angehörige brauchen bzw. sich von ihrem Arbeitgeber wünschen, um eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten zu können.
Bedarfe der unterschiedlichen Personengruppen
Um Mitarbeitende zu halten und zu gewinnen, müssen Unternehmen auch beim Thema Familienfreundlichkeit bzw. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus der Masse hervorstechen. Doch was wünschen sich die unterschiedlichen Personengruppen?
Mütter: Die Personengruppe „Mütter“ benötigen laut Studie die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel an externe Taktgeber anzupassen. Außerdem wollen sie nicht in der Karriere benachteiligt werden.
Väter: Die Personengruppe „Väter“ wünscht sich hingegen Freiräume für eine flexible Arbeitszeitanpassung an familiäre Aufgaben und eine unterstützende Haltung gegenüber der Elternzeit.
Pflegende Angehörige: Die Gruppe „Pflegende Angehörige“ wünscht sich vom Arbeitgeber Anerkennung für ihre Betreuungssituation und benötigt insbesondere Rücksicht auf spontane Betreuungsbedarfe.
Möglichkeiten für Unternehmen
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass aufwändige, kostenintensive Maßnahmen nicht zwingend zum Erfolg führen. Sie gehen sogar teilweise an den Bedarfen vorbei. So sind individuell anpassbare Maßnahmen häufig erfolgsversprechender und führen zu mehr Mitarbeitendenbindung und Arbeitgeberattraktivität.
Organisationen entwickeln sich stetig weiter, was auch die Personalbedarfe und -planungen beeinflusst. Eine reaktive Haltung gegenüber Vereinbarkeitsbedarfen trägt nicht zur langfristigen Arbeitgeberattraktivität bei. Stattdessen sollte eine proaktive Vereinbarkeitsstrategie entwickelt werden, die auf die Zusammensetzung der Belegschaft und die Zielgruppen für die Personalakquise abgestimmt ist. Beispielsweise kann ein Unternehmen durch Job-Sharing-Modelle gezielt qualifizierte Mütter ansprechen, um Führungspositionen schnell zu besetzen.
Die ausführlichen Ergebnisse mit einzelnen Tipps finden Sie hier.