Bundes- und Europapolitische Positionen
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) setzt sich für die Interessen der regionalen Wirtschaft ein und nimmt Stellung zu aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen sowie Gesetzesentwürfen auf Bundes- und Europaebene.
Die DIHK positioniert sich zu wirtschaftspolitischen Herausforderungen und nimmt zu Gesetzesentwürfen Stellung. Das Gesamtinteresse der IHK-Mitglieder zu vertreten und die regionale Wirtschaft zu fördern, gehört zu ihrem gesetzlichen Auftrag. Denn Politik und Verwaltung müssen die Bedarfe der Wirtschaft kennen, um umsetzbare Gesetze zu entwickeln. Auf der folgenden Webseite des DIHK erfahren Sie mehr über den Prozess der Erstellung der wirtschaftspolitischen Positionen auf Bundes- und Europaebene: Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation
Nach einem intensiven Abstimmungsprozess hat die DIHK-Vollversammlung der 79 IHKs Ende November 2024 die aktuellen Wirtschaftspolitischen Positionen der DIHK beschlossen. Diese formulieren die Leitlinien für grundsätzliche Positionen in insgesamt 32 relevanten Politikfeldern und bilden die inhaltliche Basis für die wirtschaftspolitische Arbeit sowie Äußerungen und Stellungnahmen der DIHK. Bitte folgen Sie folgendem Link zur Webseite des DIHK für weitere Informationen: Wirtschaftspolitische Positionen der DIHK