Standortumfrage der IHK Frankfurt am Main
Zum dritten Mal in Folge führt die IHK Frankfurt am Main unter ihren Mitgliedsunternehmen die Standortbefragung durch. Nach den Jahren 2016 und 2020 erfolgte eine erneute Befragung im Oktober 2024.
IHK-Mitgliedsunternehmen aus der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main und den Landkreisen Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis konnten nicht nur nach Schulnotensystem ihren Standort bewerten oder die Entwicklung im Zeitverlauf beurteilen, auch wurden sie nach der Wichtigkeit und Zufriedenheit von über insgesamt 32 Faktoren befragt. Durch den Abgleich von Wichtigkeit und Zufriedenheit ermitteln wir den bestehenden Handlungsbedarf.
Hier finden Sie die Ergebnisse der komplette Standortumfrage (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1907 KB)
Gesamtergebnis
Schulnote für den Standort
Umfragejahr | Gesamtbezirk | Frankfurt am Main | Hochtaunuskreis | Main-Taunus-Kreis |
2024 | 2,4 | 2,5 | 2,4 | 2,4 |
2020 | 2,1 | 2,0 | 2,3 | 2,0 |
2016 | 2,1 | 2,1 | 2,2 | 2,2 |
TOP-3-Handlungsbedarfe (in Punkte)
Standortfaktor | Handlungsbedarf in Punkte | |
Platz 1 | Digitalisierung von Verwaltungsverfahren | 138 Punkte |
Platz 2 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 128 Punkte |
Platz 3 | Wirtschaftsfreundlichkeit der Kommunalpolitik | 112 Punkte |
TOP-3-Veränderungen des Handlungsbedarfs zu 2020
Standortfaktor | Veränderung in Punkte | |
Platz 1 | Digitalisierung von Verwaltungsverfahren | 60 Punkte |
Platz 2 | Energiekosten | 55 Punkte |
Platz 3 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 45 Punkte |
Frankfurt am Main
TOP-3-Handlungsbedarfe (in Punkte)
Standortfaktor | Handlungsbedarf in Punkte | |
Platz 1 | Digitalisierung von Verwaltungsverfahren | 122 Punkte |
Platz 2 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 100 Punkte |
Platz 3 | Wirtschaftsfreundlichkeit der Kommunalpolitik | 192 Punkte |
TOP-3-Veränderungen des Handlungsbedarfs zu 2020
Standortfaktor | Veränderung in Punkte | |
Platz 1 | Kommunale Abgaben und Gebühren | 51 Punkte |
Platz 2 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 46 Punkte |
Platz 3 | Energiekosten | 38 Punkte |
Hochtaunuskreis
TOP-3-Handlungsbedarfe (in Punkte)
Standortfaktor | Handlungsbedarf in Punkte | |
Platz 1 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 140 Punkte |
Platz 2 | Digitalisierung von Verwaltungsverfahren | 138 Punkte |
Platz 3 | Wirtschaftsfreundlichkeit der Kommunalpolitik | 105 Punkte |
TOP-3-Veränderungen des Handlungsbedarfs zu 2020
Standortfaktor | Veränderung in Punkte | |
Platz 1 | Digitalisierung von Verwaltungsverfahren | 83 Punkte |
Platz 2 | Energiekosten | 72 Punkte |
Platz 3 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 61 Punkte |
Main-Taunus-Kreis
TOP-3-Handlungsbedarfe (in Punkte)
Standortfaktor | Handlungsbedarf in Punkte | |
Platz 1 | Digitalisierung von Verwaltungsverfahren | 102 Punkte |
Platz 2 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 100 Punkte |
Platz 3 | Wirtschaftsfreundlichkeit der Kommunalpolitik | 92 Punkte |
TOP-3-Veränderungen des Handlungsbedarfs zu 2020
Standortfaktor | Veränderung in Punkte | |
Platz 1 | Kommunale Abgaben und Gebühren | 51 Punkte |
Platz 2 | Dauer von Genehmigungsverfahren | 46 Punkte |
Platz 3 | Energiekosten | 38 Punkte |