Nr. 5332084

DIHK-Konjunktur-Insight zum industriellen Mittelstand erschienen

Im Mittelstand geraten zunehmend die Industrieunternehmen unter Druck. Dies verdeutlicht die Sonderauswertung der Konjunkturumfrage von Herbst 2023 der DIHK. Der Blick auf die nächsten Monate hat sich bei kleinen und mittleren Unternehmen deutlich verdüstert. Gerade der industrielle Mittelstand tut sich aktuell besonders schwer. Belastend sind aktuell vor allem die hohen Strom- und Energiepreise.

Preisverleihung „Hessischer Website Award 2023“

Der Hessische Website Award prämiert die beste Website eines kleinen oder mittleren Unternehmens mit Standort in Hessen. Er erkennt die besondere Leistung von Unternehmen an, die sich trotz ihrer begrenzten zeitlichen und finanziellen Ressourcen online im Wettbewerb behaupten. Die diesjährige Preisverleihung findet am 30.11.2023 ab 17 Uhr statt. Melden Sie sich bei Interesse gerne an!
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:
Preisverleihung "Hessischer Website Award 2023" - BIEG Hessen (bieg-hessen.de)

Veranstaltungshinweis – IT Security Awareness

Aktuelle Beispiele zeigen, dass Cyber Security ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen im digitalen 21. Jahrhundert ist. Dabei werden auch immer mehr kleine sowie mittelständische Unternehmen zum Ziel der Hacker. Ein Konzept, das Ansätze zur Sensibilisierung im Vorfeld bietet, ist die IT Security Awareness. Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bietet zu diesem Thema am 23. November, von 14:00 bis 16:30 Uhr, einen digitalen Workshop an.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:
https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/veranstaltungen/it-security-awareness

Regionale Konjunktur im Mittelstand im Herbst 2023

Die Stimmung unter den mittelständischen Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main hat sich im Herbst 2023 eingetrübt. Die aktuelle Geschäftslage schätzt der Mittelstand etwas schlechter ein als noch in der Vorumfrage. Der Lageindikator fällt um fünf Punkte auf sechs Punkte, bleibt damit aber noch im positiven Bereich. Der Blick auf die zukünftige Geschäftslage ist pessimistischer: Nur 17 Prozent gehen von einer besseren und 29 Prozent von einer eher ungünstigeren Geschäftslage in den kommenden Monaten aus. Damit fällt der Erwartungsindikator um sieben Punkte auf minus zwölf Punkte. Als größtes Geschäftsrisiko betrachtet der regionale Mittelstand die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (56 Prozent).
Weitere Kennzahlen und Zeitreihen der Konjunktur im Mittelstand finden sich hier:
Konjunktur im Mittelstand

KI-Readiness-Check

Sie möchten wissen, was Sie tun können, um Künstliche Intelligenz erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen? Der KI-Readiness-Check des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern ermöglicht Ihnen die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen KI-Reife. Die Durchführung des Tests ist kostenfrei.