Japan


Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Japan


KI. Automatisierung. Wachstum. - KAI KÔ Deutsch-Japanischer Wirtschaftsempfang 2025
Signatur-Kaiko-450x130
Erleben Sie beim KAI KÔ-Wirtschaftsempfang am 15. August ab 18:00 Uhr im Bernardbau in Offenbach einen inspirierenden Impulsvortrag der SMC Deutschland GmbH – führend in Automatisierungstechnik. Unter dem Titel „KI. Automatisierung. Wachstum.“ zeigt SMC praxisnah, wie Künstliche Intelligenz industrielle Prozesse nachhaltig verändert und neue Potenziale erschließt.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der IHK Offenbach.

I’M SO HAPPY YOU ARE HERE – Japanische Fotografie aus weiblicher Perspektive
Vom 24. Mai bis 7. September 2025 präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt eine umfassende Ausstellung zur Rolle von Fotografinnen in der japanischen Fotografie. Mit über 20 Künstlerinnen zeigt I’M SO HAPPY YOU ARE HERE Werke von den 1950er Jahren bis heute – darunter von Ishiuchi Miyako, Kawauchi Rinko und Katayama Mari.
Die Ausstellung, kuratiert von Lesley A. Martin, Takeuchi Mariko und Pauline Vermare, bietet einen neuen Blick auf den Alltag, die Gesellschaft und die Selbstwahrnehmung japanischer Frauen. Die künstlerischen Positionen reichen von dokumentarischer Straßenfotografie bis zu experimentellen Formen und thematisieren Identität, Geschlecht und gesellschaftliche Normen.
Das Fotografie Forum Frankfurt ist die einzige Station dieser internationalen Kooperation in Deutschland. Zur Eröffnung am 23. Mai um 19 Uhr wird die Kuratorin Takeuchi Mariko anwesend sein.
Ein Begleitprogramm mit Workshops, Gesprächen und Führungen vertieft die Ausstellung. Weitere Informationen unter: www.fffrankfurt.org

Umfrage „German Business in Japan“: Deutsche Unternehmen bleiben optimistisch
Die aktuelle Geschäftsklima-Umfrage der Auslandshandelskammer (AHK) Japan in Zusammenarbeit mit KPMG zeigt: 95 Prozent der deutschen Unternehmen schätzen die Stabilität Japans in Zeiten geopolitischer Umbrüche. Knapp drei von vier Unternehmen rechnen in den kommenden Jahren mit weiterem Wachstum. Zugleich bleiben Herausforderungen wie die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und steigende Währungsrisiken bestehen. Weitere Ergebnisse lesen Sie hier: https://japan.ahk.de/de/downloads/umfragen-berichte/geschaeftsklimaumfrage-german-business-in-japan-2025

Feierlicher Empfang zum Geburtstag Seiner Majestät des japanischen Kaisers Naruhito
Deutschland und Japan verbindet eine langjährige, enge Partnerschaft – besonders in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main, wo der Austausch zwischen beiden Ländern in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft eine bedeutende Rolle spielt. Mehr als 5.000 Japanerinnen und Japaner leben und arbeiten hier und tragen aktiv zur Vielfalt und Dynamik der Region bei.
Ein sichtbares Zeichen dieser Freundschaft war der feierliche Empfang am 6. Februar 2025 anlässlich des Geburtstages Seiner Majestät des japanischen Kaisers Naruhito, an dem auch die IHK Frankfurt am Main mit dem Präsidenten Ulrich Caspar und den Asien-Referentinnen Veronique Dunai und Melanie Miller vertreten war. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit für einen ausgiebigen Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und der japanischen Community.
Der neue Generalkonsul von Japan in Frankfurt, Herr ITO Takeshi, eröffnete den Abend mit seiner Begrüßungsrede, in der er die enge Verbindung zwischen Japan und Frankfurt hervorhob. In dem vollen Festsaal des Steigenberger Frankfurter Hofs wurde dies auch spürbar: Angeregte Gespräche, kulinarische Spezialitäten aus Japan und zahlreiche Infostände sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Besonders im Fokus standen die vielfältigen Projekte und Veranstaltungen, die 2025 in der Region Frankfurt Rhein-Main geplant sind – ein weiteres Zeichen der dynamischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.
Wir heißen Generalkonsul Ito in Frankfurt herzlich Willkommen und freuen uns auf eine weiterhin enge und erfolgreiche Kooperation zwischen Frankfurt und Japan in der Zukunft!

Freihandelsabkommen mit Japan: Ergänzende Informationen zur Erklärung zum Ursprung
Der Zoll hat am 21.03.2019 ergänzende Informationen zur Erklärung zum Ursprung beim Freihandelsabkommen mit Japan veröffentlicht.
Es zeigt sich, dass der japanische Zoll regelmäßig eine Erklärung beim japanischen Einführer anfordert, dass das Erzeugnis die Voraussetzungen des Kapitels 3 "Ursprungsregeln und Ursprungsverfahren" des EU-Japan-EPAs erfüllt, wenn dieser als Grundlage der Präferenzbehandlung eine Erklärung zum Ursprung des europäischen Ausführers anmeldet. Nach einer Bekanntmachung Japans vom 14. März 2019 ist der japanische Einführer von EU-Ursprungwaren allerdings nicht dazu verpflichtet, eine solche Erklärung abzugeben, wenn er nicht dazu in der Lage ist. Der japanische Einführer ist auch nicht dazu verpflichtet, die für die Erklärung notwendigen Informationen vom EU-Ausführer, der die Erklärung zum Ursprung ausgefertigt hat, zu erhalten. Das Fehlen einer solchen Erklärung führt nicht zur Ablehnung der Präferenzbehandlung in Japan.
Für EU-Ausführer bedeutet dies, dass sie nicht dazu verpflichtet sind, neben der Erklärung zum Ursprung noch weitere Erklärungen oder Informationen über Produktionsverfahren, Werte von Vormaterialien etc. zu liefern, auch wenn der Einführer in Japan sie darum ersucht.
Das Freihandelsabkommen mit Japan ist in Kraft!
Seit dem 1.2.2019 ist das Freihandelsabkommen mit Japan (JEFTA) in Kraft. Weitere Informationen zu den Inhalten:
- Merkblatt zum Abkommen der Deutschen Zollverwaltung (Feb. 2024): Merkblatt
- Informationen der EU-Kommission zum Abkommen (Feb. 2019):


Weiterführende Informationen


Feiertage 2025 in Japan
Datum Feiertag
1. Januar Neujahr
13. Januar Tag der Volljährigkeit
11. Februar Tag der Staatsgründung
23. Februar Geburtstag des Kaisers
20. März Frühlingsanfang
29. April - 5. Mai Goldene Woche
21. Juli Tag des Meeres
11. August Tag des Berges
15. September Tag der älteren Menschen
23. September Herbstanfang
13. Oktober Tag des Sports
3. November Tag der Kultur
23. November Tag der Arbeit

Wirtschaftsdaten kompakt
Zahlen und Fakten zur Wirtschaftsentwicklung in Japan finden Sie hier. (Stand 12/2024)

Branchencheck Japan
Die Entwicklung der wichtigsten Branchen in Japan (Stand 05/2022) finden Sie hier.

Japan - Recht kompakt
Der Länderbericht Japan aus der Reihe "Recht kompakt" liegt in neuer Fassung (August 2021 ) vor. Die Reihe "Recht kompakt" bietet einen Überblick über einzelne Rechtsthemen wie u.a. Beitritt zum UN-Kaufrecht, Gewährleistung, Sicherungsmittel, Produzentenhaftung, Immobilienrecht, Vertriebsrecht, Investitionsrecht, Gesellschaftsrecht, Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Steuerrecht und Rechtsverfolgung. Die Publikation finden Sie hier.
Neben dem Länderbericht Japan - Recht kompakt, gibt es auch eine neuere Publikation (Januar 2023) der GTAI, welche Themen wie Verbraucherschutzrechte, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und vieles mehr beinhaltet.

Geschäftlich unterwegs in Japan
Tipps zur Vorbereitung und Durchführung Ihrer Geschäftsreise nach Japan von der AHK Japan. Die vollständige Publikation zu den Themen Einreise, Transport, Knigge, Essen und Alltag in Tokio, finden Sie hier.


Diplomatische Vertretungen in Japan und Deutschland


Wirtschaftsförderung und Information


Vertretung der Stadt Yokohama in Frankfurt
RheinMainCenter, 4.Floor
Bockenheimer Landstraße 51-58
60325 Frankfurt
Tel.: 069 242311-0
Fax: 069 242311-15
E-Mail: info@yokohama-city.de
www.yokohama-city.de


JETRO Düsseldorf
Berliner Allee 10
40212 Düsseldorf
Tel: 0211/136020
Fax: 0211/326411
E-Mail: info-dus@jetro.go.jp
www.jetro.go.jp/germany.html


Vereine, Forschung und Wissenschaft


Deutsch-Japanische Gesellschaft e. V.
c/o Schiff-Martini & Cie. GmbH
Amelia-Mary-Earhart-Straße 8
Frankfurt am Main