Länderinfos
Das Auslandsgeschäft in Coronazeiten
Weltweit kämpfen die Regierungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Berufliche Reisen sind eingeschränkt möglich, zu beachten sind die jeweiligen Quarantänepflichten. Deutschland hat diese zum 8. November angepasst, siehe auch:
Berufliche bedingte Einreise nach Aufenthalt im Risikogebiet
Für einen Großteil der deutschen Unternehmen im Ausland ist ein Ende der wirtschaftlichen Belastungen durch die Corona-Pandemie noch lange nicht in Sicht. Das geht aus einer Umfrage der deutschen Auslandshandelskammern unter ihren Mitgliedsunternehmen hervor.
emnach haben sich die Geschäftslage und Erwartungen der befragten 3.500 Unternehmen seit Beginn der Pandemie zwar wieder leicht verbessert. Unter dem Strich bleiben die Geschäfte in vielen Weltregionen aber noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt – und die Investitionstätigkeit der Unternehmen ist unter anderem wegen der vielfachen Reisebeschränkungen noch nicht wieder in Gang gekommen.
AHK World Business Outlook Herbst 2020
Bitte beachten Sie, dass das Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit 140 Büros in 92 Ländern Unternehmen Unternehmen auch in dieser besonderen Situation mit Rat und Tat zur Seite steht. Kontakte auf den Länderseiten oder unter www.ahk.de
Länderübersicht nach Regionen:
|
![]() |

Veranstaltungen / Termine
- 27.01.2021 - Webinar „Hongkong oder Singapur: Welcher Standort passt besser für Ihr Geschäft?”
- 02.02.2021 - Webinar: What's New? Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2020/2021
- 11.02.2021 - Interkultureller Workshop (online): Erfolgreich erste Kontakte im US-Markt knüpfen
- 17.02.2021 - Asiens großes Freihandelsabkommen RCEP: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen
- Juni 2021 - Hessischer Gemeinschaftsstand auf der Messe „Arab Health”