Termine

Unternehmerreisen nach Polen

Polen ist einer der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Europas. Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) bietet Unternehmen die Möglichkeit, auf jeweils dreitägigen Reisen vier dynamische Regionen Polens zu entdecken: Krakau-Kattowitz (19. bis 21.5.2025), Warschau-Lodz (23. bis 25.6.2025), Danzig-Bromberg (6. bis 8.10.2025) und Breslau-Posen (17. bis 19.11.2025).

Markterkundungsreise für deutsche Start-ups nach Paris

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 9. bis 12.6.2025 eine Markterkundungsreise für deutsche Start-ups nach Paris. Sie erhalten Gelegenheit, das französische Innovations-Ökosystem kennenzulernen, erste Kontakte zu Unternehmen, Investoren, Inkubatoren, Peers und Venture-Capital-Firmen zu knüpfen und das eigene Netzwerk gezielt auszubauen. Teil des Programms ist der Besuch der Viva Technology, Europas größtem Start-up- und Tech-Event, bei der die Start-ups u. a. ihre Ideen und Innovationen bei den Labs "Start-up Germany" und "French-German Tech" präsentieren.

Veranstaltung "Geschäftspraxis USA: Trends & Herausforderungen"

Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Seine Marktgröße, Innovationskraft und Technologieorientierung machen das Land zu einem wichtigen Ziel für deutsche Unternehmen. Aktuell ist noch nicht absehbar, wie stark das Geschäft deutscher Unternehmen von der neuen US-Handelspolitik und eventuellen Gegenmaßnahmen betroffen sein wird. Die Veranstaltung am 5.5.2025 von 10 bis 12 Uhr in der IHK Frankfurt am Main gibt eine Einschätzung zu den aktuellen Trends und Herausforderungen.

Webinar: Entsendung von Mitarbeitenden in die Schweiz

Die Schweiz ist ein wichtiger und attraktiver Markt für deutsche Produkte und Dienstleistungen. Sollen jedoch Montage oder andere Dienstleistungen vor Ort durchgeführt werden, gilt es eine Reihe von Punkten zu beachten. Zwar können deutsche Unternehmen ihre Mitarbeitenden während 90 Arbeitstagen im Kalenderjahr ohne ausländerrechtliche Bewilligung in der Schweiz arbeiten lassen, jedoch besteht eine Meldepflicht. Das Webinar am 24.4.2025 von 10 bis 12:30 Uhr zeigt, wo die Meldung abzugeben ist und welche weiteren Regeln zu beacDie Schweiz ist ein wichtiger und attraktiver Markt für deutsche Produkte und Dienstleistungen. Sollen jedoch Montage oder andere Dienstleistungen vor Ort durchgeführt werden, gilt es eine Reihe von Punkten zu beachten. Zwar können deutsche Unternehmen ihre Mitarbeitenden während 90 Arbeitstagen im Kalenderjahr ohne ausländerrechtliche Bewilligung in der Schweiz arbeiten lassen, jedoch besteht eine Meldepflicht. Das Webinar am 24.4.2025 von 10 bis 12:30 Uhr zeigt, wo die Meldung abzugeben ist und welche weiteren Regeln zu beachten sind. Das Webinar ist Teil der Reihe "Mitarbeiterentsendung – Weltweit.Rechtssicher.Entsenden" der hessischen Industrie- und Handelskammern und richtet sich an Unternehmen, die derzeit oder auch zuküDie Schweiz ist ein wichtiger und attraktiver Markt für deutsche Produkte und Dienstleistungen. Sollen jedoch Montage oder andere Dienstleistungen vor Ort durchgeführt werden, gilt es eine Reihe von Punkten zu beachten. Zwar können deutsche Unternehmen ihre Mitarbeitenden während 90 Arbeitstagen im Kalenderjahr ohne ausländerrechtliche Bewilligung in der Schweiz arbeiten lassen, jedoch besteht eine Meldepflicht. Das Webinar am 24.4.2025 von 10 bis 12:30 Uhr zeigt, wo die Meldung abzugeben ist und welche weiteren Regeln zu beachten sind. Das Webinar ist Teil der Reihe "Mitarbeiterentsendung – Weltweit.Rechtssicher.Entsenden" der hessischen Industrie- und Handelskammern und richtet sich an Unternehmen, die derzeit oder auch zukünftig Mitarbeiter in die Schweiz entsenden.essischen Industrie- und Handelskammern und richtet sich an Unternehmen, die derzeit oder auch zukünftig Mitarbeiter in die Schweiz entsenden.

Webinar: Ausschreibung für gemeinsame schwedisch-deutsche Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt durch gemeinsame Ausschreibungen mit verschiedenen Partnern die Internationalisierungsaktivitäten deutscher KMU sowie kooperierender Forschungseinrichtungen. Im Rahmen der 6. Ausschreibung werden Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt durch gemeinsame Ausschreibungen mit verschiedenen Partnern die Internationalisierungsaktivitäten deutscher KMU sowie kooperierender Forschungseinrichtungen. Im Rahmen der 6. Ausschreibung werden schwedisch-deutsche Forschungs- und Entwicklungsprojekte gesucht. Die Frist für die Einreichung der Anträge endet am 18.9.2025. Ein kostenloses Webinar (in englischer Sprache) am 29.4.2025 von 9:30 bis 11 Uhr informiert über die Förderbedingungen in Deutschland und Schweden. gesucht. Die Frist für die Einreichung der Anträge endet am 18.9.2025. Ein kostenloses Webinar (in englischer Sprache) am 29.4.2025 von 9:30 bis 11 Uhr informiert über die Förderbedingungen in Deutschland und Schweden.

Markterkundungsreise für deutsche Start-ups nach Paris

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 9. bis 12.6.2025 eine Markterkundungsreise für deutsche Start-ups nach Paris. Sie erhalten Gelegenheit, das französische Innovations-Ökosystem kennenzulernen, erste Kontakte zu Unternehmen, Investoren, Inkubatoren, Peers und Venture-Capital-Firmen zu knüpfen und das eigene Netzwerk gezielt auszubauen. Teil des Programms ist der Besuch der Viva Technology, Europas größtem Start-up- und Tech-Event, bei der die Start-ups u. a. ihre Ideen und Innovationen bei den Labs "Start-up Germany" und "French-German Tech" präsentieren.

Medizintechnik: Geschäftsanbahnungsreise in die Philippinen

Die Außenhandelskammer (AHK) Philippinen organisiert in Zusammenarbeit mit der German Health Alliance (GHA) eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich Medizintechnik in die Philippinen vom 5. bis 9.5.2025. Auf dem Programm stehen individuelle B2B-Gespräche, ein Unternehmensbesuch und eine Medizintechnik-Konferenz.