Azubi-Speed-Dating bringt Jugendliche und Unternehmen zusammen IHK fördert berufliche Chancen und Fachkräftenachwuchs


13. Juni 2025
Am 12. Juni 2025 fand erneut das Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main statt – ein bewährtes Veranstaltungsformat, das Jugendliche mit Unternehmen aus der Region zusammenbringt. Im Fokus standen junge Menschen am Ende ihrer Schullaufbahn, die jetzt auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem dualen Studium sind.
Eine Vielzahl regionaler Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen präsentierten sich bei dieser Gelegenheit im IHK-Gebäude in der Frankfurter Innenstadt. Die Jugendlichen konnten sich im persönlichen Gespräch vorstellen, sich mit ihren Stärken präsentieren sowie Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben knüpfen – ganz ohne formelles Bewerbungsverfahren. Zur Auswahl standen rund 35 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Insgesamt nutzten über 500 Jugendliche die Gelegenheit, sich aktiv mit ihren beruflichen Perspektiven auseinanderzusetzen und den ersten Schritt in Richtung Ausbildung 2025 zu machen.

Barrierearme Teilnahme dank Inklusionspartnerschaft

Wie die zurückliegende Veranstaltung dieser Art war auch das aktuelle Azubi-Speed-Dating wieder inklusiv ausgerichtet. In Zusammenarbeit mit dem Personalforum „Personal. Fachkräfte. Diversity.“ ermöglichte die IHK Frankfurt eine barrierearme Teilnahme – etwa durch Unterstützung bei der An- und Abreise oder durch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern.
Dr. Brigitte Scheuerle, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung der IHK Frankfurt am Main, betonte:
„Junge Menschen brauchen konkrete Chancen und Unternehmen brauchen Fachkräfte. Mit dem Azubi-Speed-Dating schaffen wir eine Plattform, die beides zusammenbringt. Besonders wichtig ist uns, dass wir auch Menschen mit Unterstützungsbedarf einbeziehen und damit ein Zeichen für gelebte Inklusion setzen.“

Direkter Austausch statt langer Bewerbungsprozesse

Für die Unternehmen stellt die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit dar, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren und junge Talente unmittelbar kennenzulernen. Dabei wurden nicht nur erste Gespräche geführt, sondern auch Kontaktdaten für nachfolgende Schritte ausgetauscht und die Möglichkeit genutzt, professionelle Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen.
Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main, sagte:
„Berufsausbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, junge Menschen mit geeigneten Formaten zu erreichen und für eine Ausbildung zu begeistern. Das Azubi-Speed-Dating ist ein niedrigschwelliger Einstieg und ein wertvoller Baustein für den Übergang von der Schule in den Beruf.“

Ausbildungsperspektiven auf Augenhöhe

Mit dem Azubi-Speed-Dating schafft die IHK Frankfurt eine Begegnung auf Augenhöhe – unkompliziert, persönlich und zielgerichtet. So wird nicht nur der Einstieg in die Ausbildung erleichtert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region geleistet.