IHK freut sich über Baufortschritt der Regionaltangente West IHK-Ausschuss für Verkehr, Logistik und Mobilität tagt auf Baustelle Stabbogenbrücke


5. Juni 2025
Der Ausschuss für Verkehr, Logistik und Mobilität der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main hat heute den Baufortschritt der Regionaltangente West (RTW) vor Ort besichtigt. Die Mitglieder des Ausschusses informierten sich entlang der Baustelle von der Stabbogenbrücke bis zur zukünftigen RTW-Haltestelle „Mörfelder Landstraße“ nahe des Waldstadions über den Stand der Arbeiten der wichtigen Schienenverbindung, die unter anderem die Kommunen im Westen Frankfurts besser miteinander verknüpfen soll.
Die IHK sieht in dem Projekt einen wichtigen Baustein zur Verbesserung der regionalen Mobilität und zur Entlastung des Straßennetzes. Die RTW wird zukünftig zahlreiche Industrie- und Gewerbestandorte besser an den öffentlichen Nahverkehr anbinden. Gleichzeitig wird sie als tangentiale Direktverbindung den Knoten Frankfurt entlasten.
„Es freut uns sehr, dass das Projekt endlich Gestalt annimmt. Die Wirtschaft wartet schon lange auf diese neue Verkehrsverbindung. Der Bau verbessert die Erreichbarkeit von Unternehmen für ihre Kunden und Fachkräfte und stärkt damit auch ihre Wettbewerbsfähigkeit“, führte die Ausschussvorsitzende und IHK-Vizepräsidentin Susanne von Verschuer aus. „Besonders die Unternehmen am Industriepark Höchst und am Frankfurter Flughafen mit zehntausenden Beschäftigten werden profitieren.“
Eingeladen hatte die RTW Planungsgesellschaft mbH. RTW-Geschäftsführer Horst Amann ergänzte: „Die Regionaltangente West wird maßgeblich dazu beitragen, den Verkehrsfluss in der gesamten Region zu verbessern und damit die Standortattraktivität für die Unternehmen zu stärken.“ Zudem erinnerte er an die langjährige Unterstützung mehrerer Industrie- und Handelskammern für den Bau der RTW: „Ohne die IHKn als dauerhafte Fürsprecher gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit wären wir heute wahrscheinlich noch nicht so weit, wie wir tatsächlich sind.“