Frankfurter Immobilienbörse bei der IHK Frankfurt: Plädoyer für marktwirtschaftliche Lösungen -Abbau von Regulierungen


4. Juli 2025
Die jährliche Mitgliederversammlung der Frankfurter Immobilienbörse ist am 3. Juli 2025 in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main zusammengetreten. Als Gastredner sprach Prof. Dr. Tobias Just FRICS von der IREBS Immobilienakademie über die Auswirkungen der wohnungspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung auf die Bau- und Immobilienwirtschaft.

Branche kritisiert Überregulierung

In der anschließenden Diskussion äußerten die Mitglieder der Immobilienbörse deutliche Kritik an der zunehmenden Regulierungsdichte. Die Überregulierung wurde als derzeit größtes Hemmnis für Investitionen im Wohnungsbau benannt. „Die Politik sollte Verwaltungsprozesse beschleunigen, Bauvorschriften vereinfachen und auch die Vorgaben für den Mietwohnungsmarkt deutlich reduzieren. Denn der Einbruch bei den Neubauaktivitäten führt zu einer weiteren Verknappung des verfügbaren Wohnraums, was den Druck auf den Mietmarkt zusätzlich erhöhen wird“, erläuterte Helmut Christmann, Vorsitzender der Frankfurter Immobilienbörse.
Er sprach sich klar für den Abbau von Regulierungen und für marktwirtschaftliche Lösungen aus. Positiv gewürdigt wurde, dass der Koalitionsvertrag das Ziel der Förderung von Wohneigentum explizit benennt – ein Schritt in Richtung Stärkung individueller Vermögensbildung und Eigentumsorientierung. Kritisch merkte er jedoch an, dass konkrete ordnungspolitische Maßnahmen zur unmittelbaren Förderung – etwa eine Senkung der Grunderwerbsteuer oder gezielte steuerliche Entlastungen – bislang ausgeblieben sind. In der Folge würden aus seiner Sicht keine wirksamen marktkompatiblen Anreize für den Erwerb von Wohneigentum auf individueller Ebene gesetzt.
Die Frankfurter Immobilienbörse wurde 1967 unter der Trägerschaft der IHK Frankfurt am Main gegründet und setzt sich für Transparenz auf dem Immobilienmarkt im Frankfurter IHK-Bezirk ein. Dazu veröffentlichen die Mitglieder des Netzwerks jährlich zwei umfassende Marktberichte zu den Bereichen Gewerbe und Wohnen, die fundierte Daten zur Marktentwicklung in der Region liefern.
Weitere Informationen zur Frankfurter Immobilienbörse sowie zu ihren Publikationen und Projekten: www.frankfurt-main.ihk.de/immobilienboerse