IHK Frankfurt am Main als Gastgeber des 8. Kreativwirtschaftstages


27. Juni 2025
Zur Eröffnung des Kreativwirtschaftstages sagte Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main: „Unternehmerinnen und Unternehmer erwarten eine klare Positionierung der Politik in zentralen Forderungen wie Entbürokratisierung für kleine und mittlere Betriebe, beispielsweise in Fragen der Gründung, oder eine Unterstützung bei Marken- und Urheberrechtsfragen, gerade im Kontext von neuen digitalen Geschäftsmodellen. Für Frankfurt, Main- und Hochtaunus wünschen wir uns auch, dass die Bedeutung des Clusters der Kreativwirtschaft wahrgenommen wird, beispielsweise in positiver Begleitung eines House of Creativity and Innovation in Frankfurt.“
Caspar verwies auf die tragende Rolle der Kreativwirtschaft anlässlich des World Design Capital 2026. „Unsere Region gehört zu den führenden Kreativ-Städten Deutschlands in einem bundesweit stärker werdenden Markt. 2024 erzielte die Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen einen Rekordumsatz von rund 16,9 Milliarden Euro über alle elf Teilbereiche hinweg. Die Kreativwirtschaft ist somit neben dem Finanzplatz und dem Europäischen Digitalhub einer der Eckpfeiler des Wirtschaftsstandorts FrankfurtRheinMain, da Unternehmer über ihre Produkte und Dienstleistungen zur Wertschöpfung beitragen, Bilder produzieren und so die Marke FrankfurtRheinMain entscheidend prägen. Der Titel World Design Capital 2026 ist daher eine Chance, um die Relevanz der Kreativwirtschaft und die Bedeutung der Wirtschaft für das ,Design‘ der Demokratie zu erläutern.“ Die IHK Frankfurt am Main habe daher frühzeitig eine Arbeitsgruppe innerhalb des Ausschusses für Medien- Kreativ- und Digitalwirtschaft gegründet, um diese Aspekte aufzugreifen und Aktivitäten interessierter Unternehmen zu koordinieren.
Der Kreativwirtschaftstag wird vom Hessischen Wirtschaftsministerium, gemeinsam mit der Hessen Agentur organisiert, in diesem Jahr unter dem Motto "Creating Economy – Wachstum gestalten". Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatte Kaweh Mansoori, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und den ländlichen Raum, übernommen, der während der Veranstaltung von Staatssekretär Umut Sönmez vertreten wurde.
Insgesamt nahmen über den Tag verteilt rund 600 Gäste aus den verschiedenen Teilbranchen der Kreativwirtschaft an dem Branchenkongress teil. Prominente Teilnehmer des Kreativwirtschaftstages war beispielsweise der Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen. Panels wurden etwa vom Cluster für Kreativwirtschaft Hessen e.V., organisiert.
Weitere Informationen sowie Bild- und Videomaterial unter https://kwt.kreativwirtschaft-hessen.de/