IHK-Ausschuss für Tourismus tagt in Oberursel Impulse aus dem Taunus und Erwartungen an Tourismusmarketing der Region
24. Juni 2025
Der Ausschuss für Tourismus der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main hat am 23. Juni auf Einladung des Taunus Touristik Service e. V. in Oberursel getagt. Im Fokus der Sitzung stand die neue Tourismusstrategie für den Taunus, die von Daniela Krebs, Geschäftsführerin des Taunus Touristik Service und Mitglied der Vollversammlung der IHK Frankfurt am Main, vorgestellt wurde. Die Strategie setzt klare Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, digitale Transformation und die weitere Profilierung der Marke Taunus.
„Unser Ziel ist es, die Marke Taunus über kommunale Grenzen hinweg zu stärken, nachhaltige Angebote sichtbarer zu machen und die digitale Reichweite der Region zu erhöhen“, betonte Krebs. Die strategische Ausrichtung soll zu einer stärkeren Wahrnehmung des Taunus als zukunftsfähige Freizeit- und Urlaubsregion im Rhein-Main-Gebiet beitragen.
Daneben wurde im Ausschuss über das Tourismusmarketing in Frankfurt sowie die in diesem Jahr vorgesehene Evaluierung des „Masterplans Tourismus Frankfurt am Main 2030“ diskutiert. Die IHK Frankfurt unterstützt die Evaluierung und begrüßt in diesem Zusammenhang das konstruktive Zusammenspiel von Wirtschaft, Verwaltung und Politik im Lenkungskreis zum Masterplan Tourismus sowie im Tourismusbeirat. Der regelmäßige Austausch über Projekte und Ziele verbessert die strategische Ausrichtung des Tourismusmarketings und stärkt den Messestandort Frankfurt sowie die Rhein-Main-Region insgesamt.
Mit Blick auf das Geschäftsfeld MICE (Meetings, Incentives, Conventions, Events) erklärte Robert Mangold, Mitglied der Vollversammlung der IHK Frankfurt am Main und Präsident des DEHOGA Hessen: „Der MICE-Sektor ist für Hotellerie und Gastronomie in Frankfurt und Umgebung von zentraler Bedeutung. Frankfurt verfügt bereits über ein professionelles und effektives Tourismusmarketing. Entscheidend ist jetzt, dass der Bereich Kongressförderung gezielt durch die Mittel aus dem Tourismusbeitrag gestärkt wird. Nur so wird sich der Tagungs- und Kongressstandort Frankfurt am Main national wie international behaupten können.“
Thomas Reichert, Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus der IHK Frankfurt, fasst die Diskussion im Ausschuss zur Fortschreibung des Masterplans Tourismus der Stadt Frankfurt wie folgt zusammen: „Tourismus in Frankfurt ist eine Erfolgsgeschichte. Davon profitieren zahlreiche Branchen vom Transportgewerbe über den Einzelhandel bis hin zu Hotellerie und Gastronomie. Er stärkt unsere Infrastruktur, bildet die Grundlage für ein breites Einzelhandels- und Kulturangebot und trägt so zu einem positiven Image des Wirtschaftsstandorts bei. Die Gelder aus dem Tourismusbeitrag sollten deshalb dort eingesetzt werden, wo sie sichtbar wirken – in markenbildende Maßnahmen, zielgerichtete Kommunikation und in die Stärkung von Tagungen und Kongressen. Frankfurt und die Region haben enormes Potenzial – jetzt geht es darum, dieses konsequent zu nutzen. Dazu gehört auch, die Zusammenarbeit zwischen den Destinationen FrankfurtRheinMain und Taunus zu verstärken und Angebote aus Frankfurt und dem Frankfurter Umland noch stärker gemeinsam zu denken und zu vermarkten.“