IHK Frankfurt ehrt Top-Absolventen: Anerkennungsurkunden für die 68 besten Teilnehmer der Abschlussprüfungen Winter 2024/25


20. Mai 2025
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main hat am Montag die besten 68 Absolventen der Winterabschlussprüfungen 2024/2025 ausgezeichnet. Bei den Prüfungen hatten diese herausragende Leistungen gezeigt und ihre Prüfung mit der Gesamtnote „eins“ bzw. mit einer Gesamtpunktzahl von 92 oder mehr abgeschlossen. Neben 55 Azubis aus IHK-Mitgliedsunternehmen zählen auch 13 externe Absolventen zu den IHK-Besten. Diese sind zur Prüfung nicht zum Ende einer Berufsausbildung angetreten, sondern haben über einen langen Zeitraum hinweg bereits in ihrem Beruf gearbeitet und wurden aufgrund ihrer gesammelten Berufserfahrung zur Prüfung zugelassen.
Die 68 IHK-Besten der Winterprüfungen haben ihre Prüfungen in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen abgelegt: Das Spektrum reicht vom Automobilkaufmann über Holzmechaniker und Luftverkehrskaufmann bis zum Verkäufer. Die meisten IHK-Besten haben ihre Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau im Büromanagement (11), Maschinen- und Anlagenführer (7), Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (6) und als Industriekaufmann/Industriekauffrau (5) absolviert.
Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Karma Jazz Group betonte IHK-Vizepräsident Klaus-Stefan Ruoff in seiner Begrüßung, dass die guten Ergebnisse nicht allein von einer besonderen Hinwendung zu dem jeweiligen Beruf zeugten, sondern auch der verdiente Lohn für Fleiß und Engagement seien. „Die komplexen Prüfungen schafft keiner, der nur kurz vorher gelernt hat und am Prüfungstag ausgeschlafen war. Da muss man schon die ganze Tiefe und Breite des gesamten Berufsbildes durchdrungen haben“, so der IHK-Vizepräsident anerkennend. Eine besondere Anerkennung sprach Ruoff den 15 Absolventen aus, die als Quereinsteiger in den Beruf nicht nur den Abschluss, sondern auch noch mit Note eins erreicht haben.
Bevor die IHK-Besten einzeln aufgerufen und zur Entgegennahme ihrer Anerkennungsurkunde nach vor gebeten wurden, hatte Coach und Mediator Deniz Rehbein, der selbst eine Berufsausbildung absolviert hat, in einem Impulsvortrag neben Glückwünschen auch eine Reihe handfester Tipps für die persönliche Entwicklung sowie den beruflichen Lebensweg an die Hand gegeben.
Insgesamt hatten 2020 Teilnehmer an den Abschlussprüfungen im Winter 2024/2025 teilgenommen, die Bestehensquote lag bei beachtlichen 84 Prozent.