Rechenzentren sind Schlüsselinfrastruktur für Wirtschafts- und Unternehmensberater
20. Juni 2025
Der Ausschuss Wirtschafts- und Unternehmensberatungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main fordert die Kommunalpolitik auf, bessere Bedingungen für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren (RZ) in der Region FrankfurtRheinMain zu schaffen. „Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Infrastruktur und daher auch für die Consultingwirtschaft von entscheidender Bedeutung“, erklärte Dr. Matthias Schoder, Geschäftsführer Finanzplatz-Unternehmensförderung-Starthilfe der IHK Frankfurt, zur Sitzung des Ausschusses am 16. Juni 2025. „Gerade im schärfer werdenden internationalen Standortwettbewerb brauchen wir attraktive Rahmenbedingungen und leistungsfähige Energienetze, um den Betrieb von Rechenzentren in unserer Region zu erleichtern. Damit schaffen wir die Grundlage für weitere wirtschaftliche Prosperität, indem wir die Bedingungen für die Ansiedlung innovativer Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen verbessern”. Die IHK arbeitet mit ihren Netzwerkpartnern intensiv daran, die digitale Vorreiterrolle Frankfurts auszubauen und den Standort Frankfurt nicht nur als Logistik-Hub und Finanzplatz, sondern auch als europäische Digitalhauptstadt zu etablieren.
Gerd J. Simon, geschäftsführender Gesellschafter der SIMABRA GmbH, langjähriger Rechenzentrumsexperte und international gefragter Berater für RZ-Betreiber, sprach sich in seinem Gastvortrag in der Sitzung ebenfalls für den Erhalt und den Ausbau der führenden Rolle der Region FrankfurtRheinMain als Rechenzentrumsstandort aus. „Die immer weiter wachsende Zahl an mobilen Endgeräten, engere digitale Vernetzung sowie die zunehmende Verbreitung von KI in der Arbeitswelt machen in Zukunft erheblich mehr Rechenleistung erforderlich. Diesem wachsenden Bedarf sollten wir mit einer klugen Entwicklungsstrategie Rechnung tragen.”
Der Ausschuss Wirtschafts- und Unternehmensberatungen, dem 35 Unternehmen aus allen Zweigen der Consultingbranche innerhalb des IHK-Bezirks angehören, diskutierte in seiner Sitzung zudem die Ergebnisse einer Umfrage zu standortpolitischen Bedarfen und Einschätzungen der Branche. Außerdem stand die Konzeption eines Whitepapers auf der Agenda, das sich mit den Berater-Skills der Zukunft – nicht zuletzt im KI-Kontext - auseinandersetzt.