Gebühren der IHK Frankfurt am Main
Anlage zu § 1 der Gebührenordnung
Gebühren-Nr. | Gebührentatbestand |
Gebühr
in € |
1 | (leer) | |
2 | Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen | |
2.1 | Ausstellung von Ursprungszeugnissen (§ 1 Abs. 3 IHKG) |
20,00 €
|
2.2 | Bescheinigungen von Handelsrechnungen und anderen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Dokumenten (§ 1 Abs. 3 IHKG) |
20,00 €
|
2.2.1 | Zuschlag zu TZ 2.2 für Bescheinigungen von (Langzeit-)Erklärungen – IHK für den nichtpräferenziellen Ursprung (§ 1 Abs. 3 IHKG) | 75, 00 € |
3 | Carnets A.T.A. | |
3.1 | Ausstellung von Carnets A.T.A. für IHK-zugehörige Unternehmen (§ 1 Abs. 3 IHKG) |
80,00 €
|
3.2 | Ausstellung von Carnets A.T.A. für nicht-IHK-zugehörige Unternehmen (§ 1 Abs. 3 IHKG) |
96,00 €
|
4 | Ausbildung und Umschulung | |
4.1.1 bis 4.1.3, 4.3 und 4.7 finden keine Anwendung auf Ausbildungsverhältnisse, die in der Zeit vom 01.08.2022
bis zum 31.12.2025 beginnen.
Dies gilt nicht für Ausbildungsverträge mit Personen,
|
||
4.1 | Gebühr eines Berufsausbildungs- und Umschulungsverhältnisses (§§ 34 ff., 37, 58-63, 71 BBiG) |
|
4.1.1 | in kaufmännischen und kaufmännisch verwandten Berufen |
150,00 €
|
4.1.2 | in kaufmännischen und kaufmännisch verwandten Berufen mit erhöhtem Aufwand (insbesondere gestreckte Abschlussprüfung mit praktischer Prüfung oder betrieblichem Auftrag) |
210,00 €
|
4.1.3 | in gewerblich-technischen Berufen |
220,00 €
|
4.2 | Prüfungsgebühr eines Berufsausbildungs- und Umschulungsverhältnisses für nicht IHK-zugehörige Betriebe und gemeinnützige Institutionen (§ 37, § 62 Abs. 3 BBiG) | |
4.2.1 | in kaufmännischen und kaufmännisch verwandten Berufen |
400,00 €
|
4.2.2 | in kaufmännischen und kaufmännisch verwandten Berufen mit erhöhtem Aufwand (insbesondere gestreckte Abschlussprüfung mit praktischer Prüfung oder betrieblichem Auftrag) |
900,00 €
|
4.2.3 | in gewerblich-technischen Berufen |
1.000,00 €
|
4.3 |
Anschlussverträge bei Stufenausbildung (§ 5 Abs. 2 Nr. 4 BBiG) und
Verlängerungsverträge (§ 21 Abs. 3 BBiG)
|
50 % von
4.1 und 4.2
|
4.4 | Zulassung zur Prüfung (§ 45 Abs. 2, 3 BBiG – Externe) |
86,00 €
|
4.5 | Abschlussprüfung (§ 45 Abs. 2, 3 BBiG – Externe) |
Regelgebühr nach 4.1.1 bis 4.1.3
|
4.6 | Rücktritt nach Zulassung zu einer Prüfung nach Tarifziffer 4.5 (§ 23 APO) | |
4.6.1 | Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung |
30 % von 4.1.1 bis 4.1.3
|
4.6.2 | Bei Rücktritt von der Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme |
50 % von 4.1.1 bis 4.1.3
|
4.7 | Wiederholung einer Abschlussprüfung (§ 37 Abs. 1 S. 2 BBiG) |
50 % von 4.1 und 4.2
|
4.8 | Besondere, durch den Ausbildungsberuf bedingte Prüfungs- und Feststellungsaufwendungen (Material, Versicherungen usw.) sind nach § 1 Abs. 2 der Gebührenordnung zu erstatten. | |
4.9 | Bescheinigungen Ausbildung | |
4.9.1 | Bescheinigungen und Zweitschriften (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
70,00 €
|
4.9.2 | Begutachtung ausländischer Berufsabschlüsse - außerhalb der FOSA - (§ 10 BVFG; Art 37 EinigVtr.) |
100,00 € bis 600,00 €
|
4.10 | Begutachtung und Zertifizierung von Qualifizierungsbausteinen | |
4.10.1 | Begutachtung von Qualifizierungsbausteinen (§ 69 BBiG i.V.m. BAVBVO) |
260,00 €
|
4.10.2 | Ausstellung von Zertifikaten (§ 69 BBiG Abs. 2) |
24,00 €
|
4.11.1 | Gebühr für die Durchführung der Prüfung der kodifizierten Zusatzqualifikation, ohne Fertigkeitsprüfung (§ 49 BBiG) |
79,00 €
|
4.11.2 | Gebühr für die Durchführung der Prüfung der kodifizierten Zusatzqualifikation, mit Fertigkeitsprüfung (§ 49 BBiG) |
130,00 €
|
4.12 | Ausstellung einer Befreiung vom Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (§ 6 Abs. 4 AusbEignV 2009) |
69,00 €
|
4.13 | Begutachtung Umschulungskonzept von Umschulungsträgern (§§ 76 Abs. 1 Nr. 3, 60 S. 2, 62 Abs. 1 und 2, 27 bis 33 BBiG) |
|
4.13.1 | Erst-Begutachtung von trägergestützten Umschulungsmaßnahmen | 540,00 € |
4.13.2 | Folge-Begutachtung von trägergestützten Umschulungsmaßnahmen in gleichen oder artverwandten Berufen | 192,00 € |
4.14 | Feststellung und Bescheinigung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufs | |
4.14.1. | Vorbereitendes Verfahren (§ 50b und § 50d BBiG) | 290,00 € |
4.14.2. | Einfaches Feststellungsverfahren (§ 50b Abs. 1 BBiG) | 1.006,00 € |
4.14.3. | Antrag auf überwiegende Vergleichbarkeit Einfaches Verfahren (§ 50b Abs. 4 BBiG) |
913,00 € |
4.14.4. | Aufwändiges Verfahren mit Prüfung oder Projektarbeit (§ 50b Abs. 1 BBiG) |
1.589,00 € |
4.14.5. | Antrag auf überwiegende Vergleichbarkeit Aufwändiges Verfahren (§ 50b Abs. 4 BBiG) |
1.424,00 € |
4.14.6. | Ergänzungsverfahren bzw. Teilfeststellung für Menschen mit Behinderung in einfachem Verfahren (§ 50b Abs. 5, § 50d Abs. 1 Nr. 1 BBiG) |
772,00 € |
4.14.7. | Ergänzungsverfahren bzw. Teilfeststellung für Menschen mit Behinderung in aufwändigem Verfahren (§ 50b Abs. 5, § 50d Abs. 1 Nr. 1 BBiG) |
1.065,00 € |
4.14.8. | Bei Rücktritt vor Verfahrensbeginn (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
30 % von 4.14.1 bis 4.14.7 |
4.14.9. | Bei Nichterscheinen im Verfahren (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
100 % von 4.14.1 bis 4.14.7 |
5 | Fortbildung | |
5.1 | Fortbildungsprüfungen (§ 56 BBiG) | |
5.1.1 | Jeder schriftliche Prüfungsteil – Prüfungsdauer 30 Minuten |
125,00 €
|
5.1.2 | für jede weitere angefangene 30 Minuten Prüfungszeit |
13,00 €
|
5.1.3 | Mündlicher Prüfungsteil, praktischer Prüfungsteil, mündliche Ergänzungsprüfung, jeweils |
203,00 €
|
5.1.4 | Mündlicher/Praktischer Prüfungsteil mit erhöhtem Aufwand (die Prüfung besteht aus mehreren unselbständigen Prüfungsleistungen) |
280,00 €
|
5.2 | Ausbildereignungsprüfung (§ 4 AEVO AusbEignV 2009) |
290,00 €
|
5.2.1 | nur schriftlicher Teil der AEVO Prüfung (§ 4 Abs. 2 AusbEignV 2009) |
165,00 €
|
5.2.2 | nur praktischer Teil der AEVO Prüfung (§ 4 Abs. 3 AusbEignV 2009) |
205,00 €
|
5.3 |
Wiederholungsprüfungen
(§ 56 BBiG i.V.m. § 47 Abs. 2 BBiG und § 26 FPO)
Wiederholung, je Prüfungsteil
|
50 % nach 5.1 - 5.2
|
5.4 | Besondere, durch die Art der Prüfung bedingte Prüfungsaufwendungen sind nach § 1 Abs. 2 der Gebührenordnung zu erstatten | |
5.5 | Bescheinigungen Fortbildung | |
5.5.1 | Bescheinigungen, Zweitschriften, Übersetzungen von Fortbildungszeugnissen (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
70,00 €
|
5.5.2 | Begutachtung ausländischer Berufsabschlüsse - außerhalb der FOSA - (§ 10 BVFG; Art 37 EinigVtr.) |
100,00 € bis 600,00 €
|
5.6 | Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung (§ 20 FPO) | |
- Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung |
30 % nach 5.1 bis 5.3
|
|
- Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme an der Prüfung |
50 % nach 5.1 bis 5.3
|
|
6 | Fachkundeprüfungen, Unterrichtsverfahren, Gefahrgutschulungen | |
6.1 | Fachkundeprüfungen | |
6.1.1 | Straßengüter- und Straßenpersonenverkehr | |
6.1.1.1 | Durchführung der Fachkundeprüfung und Erteilung einer Fachkunde-Bescheinigung für den Straßengüterverkehr und den Straßenpersonenverkehr, ausgenommen Taxis und Mietwagen (§ 4 PBZugV, § 5 GBZugV) |
295,00 €
|
6.1.1.2 | Durchführung der Fachkundeprüfung und Erteilung einer Fachkunde-Bescheinigung für den Taxi- und Mietwagenverkehr (§ 4 PBZugV) |
210,00 €
|
6.1.1.3 | Fachkunde-Bescheinigungen ohne Prüfung gemäß Tarif Nr. 6.1.1.1 (Entscheidung über die Anerkennung leitender Tätigkeit – inklusive Ausstellung des Schulungsnachweises (§ 8 Abs. 2 GBZugV, § 7 Abs. 3 PBZugV)) |
228,00 €
|
6.1.1.4 | Fachkunde-Bescheinigungen ohne Prüfung gemäß Tarif Nr. 6.1.1.2 (Entscheidung über die Anerkennung leitender Tätigkeit – inklusive Ausstellung des Schulungsnachweises (§ 7 Abs. 3 PBZugV)) |
226,00 €
|
6.1.1.5 | Ausstellung einer Fachkunde-Bescheinigung im Verkehr aufgrund einer gleichwertigen Abschlussprüfung oder einer Umschreibung (§ 6 Abs.3 PBZugV, § 6 Abs. 3 GBZugV) |
90,00 €
|
6.1.1.6 | Stellungnahmen bei Anträgen auf Ausnahmen von der Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrszulassungs- und Ferienreiseverordnung (§ 46 StVO, § 4 FerReiseV) |
70,00 € bis 253,00 €
|
6.1.1.7 | Vorabstellungnahmen bei Anhörverfahren nach Güterkraftverkehrs- und Personenbeförderungsgesetz auf Antrag des Unternehmers | |
6.1.1.7.1 | positive Stellungnahme bei Anhörverfahren (§ 14 Abs. 1 PBefG, § 3 Abs. 5a GüKG) |
65,00 €
|
6.1.1.7.2 | negative Stellungnahme bei Anhörverfahren (§ 14 Abs. 1 PBefG, § 3 Abs. 5a GüKG) |
58,00 €
|
6.1.2 | Bleibt der Prüfungsteilnehmer dem Prüfungstermin unentschuldigt fern oder tritt er im Verlauf der Prüfung zurück, so wird die Gebühr nicht erstattet (betrifft: 6.1.1.1, 6.1.1.2 i.V.m. § 10 PO für Fachkundeprüfungen) |
|
6.2 | Lehrgänge für Gefahrgutfahrzeugführer | |
6.2.1 | Entscheidung über einen Antrag auf Anerkennung des ersten Kurses (Abschnitt 1.8.2.1.1 ADR i.V.m. § 14 Abs. 3 GGVSEB i.V.m. § 3 Abs. 1 der Satzung betreffend die Ausbildung der Gefahrgutfahrer/-innen) |
690,00 €
|
6.2.2 | Entscheidung über einen Antrag auf Anerkennung eines weiteren Kurses (Abschnitt 1.8.2.1.1 ADR i.V.m. § 14 Abs. 3 GGVSEB i.V.m. § 3 Abs. 1 der Satzung betreffend die Ausbildung der Gefahrgutfahrer/-innen) |
350,00 €
|
6.2.3 | Entscheidung über einen Antrag auf Wiedererteilung der Anerkennung. Jeweils 50 % des bei der ersten Anerkennung des jeweiligen Kurses erhobenen Satzes. (Abschnitt 1.8.2.1.1 ADR i.V.m. § 14 Abs. 3 GGVSEB i.V.m. § 3 Abs. 1 u. § 10 Abs. 2 der Satzung betreffend die Ausbildung der Gefahrgutfahrer/-innen) |
|
6.2.4 | Entscheidung über einen Antrag auf Zustimmung bei einer wesentlichen Modifikation nach Anerkennung der Schulung (Abschnitt 1.8.2.1.1 ADR i.V.m. § 14 Abs. 3 GGVSEB i.V.m. § 3 Abs. 1 u. § 12 Abs. 2 der Satzung betreffend die Ausbildung der Gefahrgutfahrer/-innen) |
70,00 € bis 292,00 €
|
6.2.5 | Ablegung der Prüfung für Gefahrgutfahrer nach Teilnahme am jeweiligen Unterricht (Abschnitt 1.8.2.1.1 ADR i.V.m. § 14 Abs. 3 GGVSEB i.V.m. §§ 13, 14, 21 der Satzung betreffend die Ausbildung der Gefahrgutfahrer/-innen) |
90,00 €
|
6.2.6 | Ersatzausstellung einer Schulungsbescheinigung (ADR-Karte) für Gefahrgutfahrer (Abschnitt 1.8.2.1.1 ADR i.V.m. § 14 Abs. 3 GGVSEB i.V.m. §§ 13, 14 der Satzung betreffend die Ausbildung der Gefahrgutfahrer/-innen) |
71,00 €
|
6.3 | Lehrgänge für Gefahrgutbeauftragte | |
6.3.1 | Entscheidung über einen Antrag auf Anerkennung des ersten Lehrgangs für den ersten Verkehrsträger (Abschnitt 1.8.3.10 ADR i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 2 GbV i.V.m. § 3 der Satzung betreffend die Schulung, die Prüfung und die Erteilung des Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte) |
680,00 €
|
6.3.2 | Entscheidung über einen Antrag auf Anerkennung eines Lehrgangs für einen weiteren Verkehrsträger (Abschnitt 1.8.3.10 ADR i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 2 GbV i.V.m. § 3 der Satzung betreffend die Schulung, die Prüfung und die Erteilung des Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte) |
453,00 €
|
6.3.3 | Entscheidung über einen Antrag auf Wiedererteilung der Anerkennung. Jeweils 50 % des bei der ersten Anerkennung des jeweiligen Lehrgangs erhobenen Satzes. (Abschnitt 1.8.3.10 ADR i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 2 GbV i.V.m. §§ 3, 10 der Satzung betreffend die Schulung, die Prüfung und die Erteilung des Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte) |
|
6.3.4 | Entscheidung über einen Antrag auf Zustimmung bei einer wesentlichen Modifikation nach Anerkennung eines Lehrgangs (Abschnitt 1.8.3.10 ADR i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 2 GbV i.V.m. §§ 3, 12 Abs. 2 der Satzung betreffend die Schulung, die Prüfung und die Erteilung des Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte) |
65,00 € bis 290,00 €
|
6.4 | Schulungsnachweise für Gefahrgutbeauftragte | |
6.4.1 | Ablegung der Prüfung für Gefahrgutbeauftragte unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzung (Abschnitt 1.8.3.10 ADR i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 4 GbV i.V.m. § 13 der Satzung betreffend die Schulung, die Prüfung und die Erteilung des Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte) |
196,00 €
|
6.4.2 | Ausstellung des Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte ohne Teilnahme an der Prüfung (Abschnitt 1.8.3.10 ADR i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 5 GbV i.V.m. § 23 Abs. 4 der Satzung betreffend die Schulung, die Prüfung und die Erteilung des Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte) |
67,00 €
|
6.5 | Unterrichtung der Aufsteller von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit und ihres Personals (§ 33c Abs. 3 GewO) |
200,00 €
|
6.6 | Rücktritt nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung oder Unterrichtung (betrifft: 6.1.1.1, 6.1.1.2, 6.2.5, 6.4.1, 6.5) (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
50 % der Prüfungs-/ Unterrich-tungsgebühr
|
7 | Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen | |
7.1 | Bearbeitung von Anträgen auf öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen (Verfahrensgebühr) (§ 36 GewO i.V.m. § 5 HAG IHKG u. § 5 SVO) |
617,00 €
|
7.2 | Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen (Bestellungsgebühr) (§ 36 GewO i.V.m. § 5 HAG IHKG u. § 5 SVO) |
360,00 €
|
7.3 | Verlängerung der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen (Verlängerungsgebühr) (§ 36 GewO i.V.m. § 5 HAG IHKG u. § 5 SVO) |
300,00 € bis 527,00 €
|
7.4 | Überprüfung der besonderen Sachkunde auch im Auftrag anderer IHKs (§ 36 GewO i.V.m. § 5 HAG IHKG u. § 5 SVO) |
|
7.4.1 | Überprüfung der besonderen Sachkunde durch ein Fachgremium – auch im Auftrag anderer IHKs – (Überprüfungsgebühr 1) (§ 36 GewO i.V.m. § 5 HAG IHKG u. § 5 SVO) |
528,00 €
|
7.4.2 | Überprüfung der besonderen Sachkunde, soweit ein Fachgremium nicht verfügbar ist (Überprüfungsgebühr 2) (§ 36 GewO i.V.m. § 5 HAG IHKG u. § 5 SVO) |
528,00 € bis 1.300,00 €
|
7.5 | Widerruf und Rücknahme der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen (§ 36 GewO i.V.m. § 5 HAG IHKG u. §§ 5, 23 SVO) |
545,00 €
|
8 | Schiedsgerichtsgebühr | |
(nach Maßgabe der Schiedsgerichtsordnung) | ||
9 | Gebühren aus der Umsetzung des Versicherungsvermittlerrechts | |
9.1 | Registrierung von Versicherungsvermittlern / Versicherungsberatern (§ 34d Abs. 10 GewO) |
50,00 €
|
9.2 | Erlaubnis für Versicherungsvermittler / Versicherungsberater (§§ 34d Abs. 1, 34d Abs. 2 GewO) |
225,00 €
|
9.3 | Erlaubnisbefreiung für Versicherungsvermittler (§ 34d Abs. 6 GewO) |
125,00 €
|
9.4 | Schriftliche Auskunft (§ 11a Abs. 2 GewO) |
15,00 €
|
9.5 | Anmeldung dritter EU- oder EWR-Staaten (§ 11a Abs. 4 GewO) je Staat |
25,00 €
|
9.6 | Ersatz- und Zweitbescheinigung (§ 11a GewO sowie § 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
47,00 €
|
9.7 | Änderung der Registerdaten (§ 11a GewO) |
25,00 €
|
9.8 | Durchführung der Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittlung | |
9.8.1 | Vollständige Prüfung / schriftlich und praktisch (§ 34d Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 GewO i.V.m. § 4 Abs. 1 bis 5, Abs. 7, Abs. 8 Satz 1 und Abs. 9 VersVermV) |
470,00 €
|
9.8.2 | Teilprüfung nur schriftlich (§ 34d Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 GewO i.V.m. § 4 Abs. 1 bis 3, Abs. 7 und Abs. 9 VersVermV) |
310,00 €
|
9.9 | Wiederholung der praktischen Prüfung (§ 34d Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 GewO i.V.m. § 4 Abs. 1, Abs. 4 und 5, Abs. 7, Abs. 8 S. 2 und Abs. 9 VersmVermV) |
295,00 €
|
9.10 | Rücktritt nach Zulassung (Stornogebühr) (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
|
Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung |
30 %
|
|
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme |
50 %
|
|
9.11 | Überprüfung der Pflichten der Versicherungsvermittler (§ 23 Abs. 1 VersVermV) |
100,00 € bis 3.000,00 €
|
9.12 | Überprüfung des Provisionsannahmeverbots für Versicherungsberater (§ 23 Abs. 2 VersVermV) |
100,00 € bis 3.000,00 €
|
9.13 | Gleichwertigkeitsprüfung der Sachkunde für Bewerber aus EU- oder EWR-Staaten (§ 6 VersVermV) |
50,00 € bis 500,00 €
|
9.14 | Erstellung und Durchführung der spezifischen Sachkundeprüfung (§ 34d Abs. 5 Nr. 4 i.V.m. § 13c GewO) |
166,00 € bis 500,00 €
|
9.15 | Nachträgliche Überprüfung der Erlaubnisvoraussetzungen (§ 34d Abs. 5 GewO) |
50,00 € bis 200,00 €
|
10 | Mahn- und Beitreibungsgebühren | |
10.1 | Mahngebühren (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
10,00 €
|
10.2 | Beitreibungsgebühren, Einleitung der Beitreibung (§ 1 Abs. 1 und 2 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
|
10.2.1 | bis 500,00 Euro |
30,00 €
|
10.2.2 | ab 500,01 Euro bis 1.500,00 Euro |
40,00 €
|
10.2.3 | ab 1.500,01 Euro |
50,00 €
|
11 |
Gebühren für die Prüfung der Berufskraftfahrer gemäß der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung
|
|
11.1 |
Grundqualifikation für Fahrer im Straßengüter- und Straßenpersonenverkehr
|
|
11.1.1 |
Theoretische Prüfung – Regelprüfung Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i.V.m. § 1 Abs. 2 BKrFQV) |
380,00 €
|
11.1.2 |
Praktische Prüfung – Regelprüfung Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i.V.m. § 1 Abs. 2 BKrFQV) |
1.635,00 €
|
11.1.3 |
Theoretische Prüfung Quereinsteiger Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i.V.m. § 1 Abs. 3 BKrFQV) |
443,00 €
|
11.1.4 |
Praktische Prüfung Quereinsteiger Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i.V.m. § 1 Abs. 3 BKrFQV) |
1.635,00 €
|
11.1.5 |
Theoretische Prüfung Umsteiger Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i.V.m. § 1 Abs. 2 und § 3 BKrFQV) |
365,00 €
|
11.1.6 |
Praktische Prüfung Umsteiger Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i.V.m. § 1 Abs. 2 und § 3 BKrFQV) |
1.280,00 €
|
11.2 |
Beschleunigte Grundqualifikation für Fahrer im
Straßengüter- und Straßenpersonenverkehr |
|
11.2.1 |
Theoretische Prüfung – beschleunigte Regelprüfung Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 2 BKrFQG i.V.m. § 2 Abs. 4 BKrFQV) |
110,00 €
|
11.2.2 |
Theoretische Prüfung beschleunigte Quereinsteigerprüfung Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 2 BKrFQG i.V.m. § 2 Abs. 7 BKrFQV) |
145,00 €
|
11.2.3 |
Theoretische Prüfung beschleunigte Umsteigerprüfung Personen-/Güterverkehr
(§ 4 Abs. 2 BKrFQG i.V.m. § 2 Abs. 7 BKrFQV) |
130,00 €
|
11.3 |
Rücktritt von einer Prüfung nach Zulassung,
bei weniger als 14 Tagen vor dem Prüfungstermin (betrifft: 11.1.1, 11.1.2, 11.1.3, 11.1.4, 11.1.5, 11.1.6, 11.2.1, 11.2.2. und 11.2.3) |
jeweils 50 % von 11.1.1 bis 11.2.3
|
12 | Unterrichtung und Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe | |
12.1 | für eine 40-stündige Unterrichtung je Teilnehmer (Personenkreis i.S. von § 34a Abs. 1a S. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 2 GewO i.V.m. §§ 4, 6 BewachV) |
520,00 €
|
12.1.1 |
Ergänzende Unterrichtung
(§ 34a Abs. 1a S. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 13c GewO,
§§ 4, 6 BewachV) |
505,00 € bis 1.070,00 €
|
12.2 | Sachkundeprüfung (§§ 34a Abs. 1 S. 3 Nr. 3, Abs. 1a S. 2 GewO i.V.m. §§ 9, 11 BewachV) |
205,00 €
|
12.2.1 | Sachkundeprüfung schriftlich (§§ 34a Abs. 1 S. 3 Nr. 3, Abs. 1a S. 2 i.V.m. §§ 9, 11 Abs. 1, 3, 4, 7 und 8 BewachV) |
108,00 €
|
12.2.2 | Sachkundeprüfung mündlich (§§ 34a Abs. 1 S. 3 Nr. 3, Abs. 1a S. 2 i.V.m. §§ 9, 11 Abs. 1, 2, 4, 7 und 8 BewachV) |
137,00 €
|
12.2.3 | Spezifische Sachkundeprüfung (§§ 34a Abs. 1 S. 3 Nr. 3, Abs. 1a S. 2 GewO i.V.m. 13c GewO, §§ 9, 11 BewachV) |
430,00 € bis 1.010,00 €
|
12.3 |
Rücktritt von der Unterrichtung/Prüfung nach erfolgter Anmeldung
|
|
12.3.1 |
Bei Rücktritt von der Unterrichtung/Prüfung bis vier Wochen vor der Prüfung
|
30 %
von 12.1 bis 12.2.3 |
12.3.2 |
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme an der Unterrichtung/Prüfung
|
50 %
von 12.1 bis 12.2.3 |
13 | Entscheidung über einen Widerspruch, soweit der Widerspruch erfolglos geblieben ist (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
52,00 € bis 512,00 €
|
14 | Gebühren aus der Umsetzung des Finanzanlagenvermittlerrechts und des Honoraranlageberatungsgesetzes | |
14.1 | Erlaubnis für Finanzanlagenvermittler (§ 34f Abs. 1 GewO) oder Honorar-Finanzanlagenberater (§ 34h Abs. 1 GewO) | |
14.1.1 | Gesamterlaubnis (3 Kategorien) |
325,00 €
|
14.1.2 | Teilerlaubnis (2 Kategorien) |
275,00 €
|
14.1.3 | Teilerlaubnis (1 Kategorie) |
225,00 €
|
14.1.4 |
Nachträgliche Überprüfung der Erlaubnisvoraussetzungen in Sinne von
§ 34f Abs. 2 GewO, § 34h Abs. 1 S. 4 i.V.m. § 34f Abs. 2 GewO
|
50,00 € bis 200,00 €
|
14.1.5. | Umschreibung der Erlaubnis für Finanzanlagenvermittler nach § 34h Abs. 1 S. 5 GewO |
50,00 €
|
14.1.6 | Erweiterung des Erlaubnisumfangs für Finanzanlagenvermittler oder Honorar-Finanzanlagenberater um 1 Kategorie (§§ 34f Abs. 1 GewO, 34h Abs. 1 GewO) |
50,00 €
|
14.1.7 | Erweiterung des Erlaubnisumfangs für Finanzanlagenvermittler oder Honorar-Finanzanlagenberater um 2 Kategorien (§§ 34f Abs. 1 GewO, 34h Abs. 1 GewO) |
75,00 €
|
14.1.8 | Ersatz- und Zweitbescheinigung (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
47,00 €
|
14.2 | Registrierung | |
14.2.1 | Registrierung von Finanzanlagenvermittlern oder Honorar-Finanzanlagenberatern (§ 34f Abs. 5 GewO, § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 34f Abs. 5 GewO) |
50,00 €
|
14.2.2 | Registrierung von Angestellten der Finanzanlagenvermittler oder von Angestellten der Honorar-Finanzanlagenberater (§ 34f Abs. 6 GewO, § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 34f Abs. 6 GewO) je Person |
20,00 €
|
14.2.3 | Änderungen der Registerdaten (§ 11a GewO) |
25,00 €
|
14.2.4 | Schriftliche Auskunft (§ 11a Abs. 2 GewO) |
15,00 €
|
14.3 | Überprüfung der Berufsausübungspflichten | |
14.3.1 | Überprüfung der Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler oder Honorar-Finanzanlagenberater (§§ 11 - 19 FinVermV) |
50,00 € bis 3.000,00 €
|
14.3.2 | Überprüfung der Prüfungspflicht (§ 24 Abs. 2 FinVermV) |
50,00 € bis 3.000,00 €
|
14.3.3 | Anforderung des Prüfungsberichts gemäß § 24 Abs. 1 FinVermV |
25,00 € bis 100,00 €
|
14.4 | Durchführung der Sachkundeprüfung (§ 34f Abs. 2 Nr. 4 GewO, § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 34f Abs. 2 Nr. 4 GewO) | |
14.4.1 | Vollständige Prüfung in allen Kategorien (schriftlich und praktisch) (34f Abs. 2 Nr. 4 GewO/ § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 5 und Abs. 7 bis 9 FinVermV) |
415,00 €
|
14.4.2 | Vollständige Prüfung in 2 Kategorien (schriftlich und praktisch) (34f Abs. 2 Nr. 4 GewO/ § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 5 und Abs. 7 bis 9 FinVermV) |
365,00 €
|
14.4.3 | Vollständige Prüfung in 1 Kategorie (schriftlich und praktisch) (34f Abs. 2 Nr. 4 GewO/ § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 5 und Abs. 7 bis 9 FinVermV) |
300,00 €
|
14.4.4 | Teilprüfung schriftlich in allen Kategorien (34f Abs. 2 Nr. 4 GewO/ § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 3, Abs. 7 S. 1 bis S. 3, Abs. 8 und 9 FinVermV) |
240,00 €
|
14.4.5 | Teilprüfung schriftlich in 2 Kategorien (34f Abs. 2 Nr. 4 GewO/ § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 3, Abs. 7 S. 1 bis S. 3, Abs. 8 und 9 FinVermV) |
190,00 €
|
14.4.6 | Teilprüfung schriftlich in 1 Kategorie (34f Abs. 2 Nr. 4 GewO/ § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 3, Abs. 7 S. 1 bis S. 3, Abs. 8 und 9 FinVermV) |
170,00 €
|
14.4.7 | Wiederholung der praktischen Prüfung (34f Abs. 2 Nr. 4 GewO/ § 34h Abs. 1 S. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1, 3 bis 5, Abs. 7 Satz 1, 2 und 4, Abs. 8 und 9 FinVermV) |
215,00 €
|
14.4.8 | Erstellung und Durchführung der spezifischen Sachkundeprüfung (§ 13c GewO i.V.m. § 5 FinVermV) |
175,00 € bis 508,00 €
|
14.4.9 | Rücktritt nach Zulassung (Stornogebühr) (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
|
14.4.9.1 | Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung |
30 %
|
14.4.9.2 | Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme |
50 %
|
15 |
Gebühren aus der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
|
|
15.1 | Registrierung | |
15.1.1 | Registrierung von Immobiliardarlehensvermittlern (§ 34i Abs. 8 Nr. 1 GewO) |
75,00 €
|
15.1.2 | Registrierung von Angestellten der Immobiliardarlehensvermittler (§ 34i Abs. 8 Nr. 2 GewO) |
20,00 €
|
15.1.3 | Änderungen der Registerdaten (§ 11a GewO / § 34i Abs. 8 Nr. 3 GewO) |
25,00 €
|
15.1.4 | Registrierung von Vermittlern mit Erlaubnis aus einem EU-/EWR-Staat (§ 34i Abs. 4 GewO) |
50,00 €
|
15.1.5 | Schriftliche Auskunft (§ 11a Abs. 2 GewO) |
15,00 €
|
15.2 | Durchführung der Sachkundeprüfung für Immobiliardarlehensvermittler | |
15.2.1 | Vollständige Prüfung / schriftlich und praktisch (§ 34i Abs. 2 Nr. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 5 und 7 bis 9 Imm VermV) |
390,00 €
|
15.2.2 | Teilprüfung nur schriftlich (§ 34i Abs. 2 Nr. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 5 ImmVermV i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 3, Abs. 7 Satz 1 bis 3, Abs. 8 und 9 ImmVermV) |
210,00 €
|
15.2.3 | Wiederholung der praktischen Prüfung (§ 34i Abs. 2 Nr. 4 GewO i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 3, Abs. 7 Satz 1 bis 3, Abs. 8 und 9 ImmVermV, § 14 der Satzung der IHK Frankfurt für die Sachkundeprüfung nach Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung) |
195,00 €
|
15.2.4 | Erstellung und Durchführung der spezifischen Sachkundeprüfung (§ 13c GewO i.V.m. § 5 ImmVermV) |
175,00 € bis 520,00 €
|
Rücktritt nach Zulassung (Stornogebühr) (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
||
15.2.5 | Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung |
30 %
|
15.2.6 | Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme |
50 %
|
16 | Gemeinsamer Tarif für Sachverhalte der Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen | |
16.1 | Ausstellung einer Ersatzbescheinigung für Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
70,00 €
|
17 | Durchführung der Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz |
|
17.1 | Vollständige Prüfung / schriftlich und mündlich (§ 26a Abs. 1 und 2 WEG i.V.m. § 3 Abs. 1 bis 3 ZertVerwV, § 9 Abs. 2 und 3 der Satzung der IHK Frankfurt für die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz) |
305,00 € |
17.2 | Wiederholung der mündlichen Prüfung (§ 26a Abs. 1 und 2 WEG i.V.m. § 6 Abs. 2 ZertVerwV, § 9 Abs. 2 und 3 i.V.m. Abs. 8 und § 12 Abs. 3 der Satzung der IHK Frankfurt für die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz) |
205,00 € |
Rücktritt nach Anmeldung (Stornogebühr) (§ 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK Frankfurt am Main) |
||
17.3 | Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung |
30 % von 17.1 und 17.2
|
17.4 | Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme | 50 % von 17.1 und 17.2 |
Stand: Februar 2025