Bankfachwirt/-in
Die Weiterbildung zum/zur geprüften Bankfachwirt/-in soll erfahrenen Bankkaufleuten oder ähnlich Qualifizierten die Möglichkeit geben, ihr kreditwirtschaftliches Wissen zu erweitern, um spezifische Fachaufgaben selbständig zu übernehmen. Dabei werden allgemeine betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge aufgegriffen und bankenspezifische Themenkomplexe vertieft. Nach erfolgreicher Ablegung der schriftlichen und mündlichen Prüfung, sollen die erlernten Kompetenzen auf das Handeln in den Kreditinstituten übertragen werden. Voraussetzung der Prüfung ist eine erfolgreich absolvierte Ausbildung mit angeschlossener Berufserfahrung in der Kreditwirtschaft.
Organisation der Prüfung
- Rechtsgrundlage ab 01.10.2020 (Gesetze im Internet)
- Rechtsgrundlage bis 30.09.2020 – darüber hinaus gültig für vor diesem Datum erfolgte Anmeldungen (.pdf) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 73 KB)
- Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen
- Prüfungstermine
- Prüfungsgebühren
- Zulassung & Anmeldung
Zur Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen (auch für Aufstiegs-BAföG)
sowie zur Prüfungsanmeldung nutzen Sie bitte das FoBI-Infocenter. - Strukturierung und Hilfsmittel
- Prüfungsergebnisse Online