Berufsspezialist/-in als Fachberater/-in für Servicemanagement
Die Weiterbildung zum/zur Berufsspezialist/-in als Fachberater/-in für Servicemanagement befähigt zur positiven Gestaltung von Serviceerlebnissen unter Berücksichtigung kultureller Aspekte und unterstützt die Kundenbindung als einen unternehmerischen Erfolgsfaktor. Weitere Inhalte dieser Weiterbildung sind, in komplexen und konfliktbehafteten Situationen flexibel, angemessen und kundenorientiert zu reagieren und kommunizieren, sowie Kundenerwartungen, -bedürfnisse und -zufriedenheit zu ermitteln. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt u. a. auf der Vorbereitung und Durchführung von Dienstleistungen bei Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen, sowie unter Einhaltung sicherheitsrelevanter Aspekte. Eine anerkannte IHK-Prüfung schließt diese Weiterbildung ab.
Organisation der Prüfung
- Rechtsgrundlage ab 01.04.2025 - barrierefrei (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 82 KB)
- Rechtsgrundlage bis 31.03.2025 - begonnene Prüfungsverfahren können nach den bisherigen Vorschriften zu Ende geführt werden - nicht barrierefrei (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 510 KB)
- Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen
- Prüfungstermine
- Prüfungsgebühren
- Zulassung & Anmeldung
Zur Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen (auch für Aufstiegs-BAföG)
sowie zur Prüfungsanmeldung nutzen Sie bitte das FoBI-Infocenter.
- Fachbefreiung Fachberater|-in für Servicemanagement
Laut Berufsbildungsgesetz §56 (2) ist ein Prüfling auf Antrag von der Ablegung einzelner Prüfungsbestandteile zu befreien, wenn er eine vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss abgelegt hat und die Anmeldung zur Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach der Bekanntgabe des Bestehen der Prüfung erfolgt.
Sollten Sie bereits eine Fortbildungsprüfung (ab DQR-Niveau 5) oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie ggf. von Prüfungsinhalten befreit werden. Ausbildungsabschlüsse und Zertifikate können zur Befreiung leider nicht berücksichtigt werden.
Die Überprüfung einer möglichen Fachbefreiung ist erst nach erfolgter Zulassungsprüfung möglich. Bitte senden Sie uns anschließend Ihr Abschlusszeugnis inkl. Notenübersicht und das entsprechende Modulhandbuch bzw. die Verordnung des jeweiligen Abschluss unter Angabe des gewünschten Prüfungstermin per E-Mail.
- Fachbefreiung Fachberater|-in für Servicemanagement
- Merkblatt (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 217 KB)
- Aufgabensatz mit Lösungshinweisen (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 5416 KB)