Industrie, Innovation und Umwelt
Alle Meldungen | IHK-Innovationsnachrichten | Umwelt-News | E-Business
Kostenfreie Online-Seminar-Reihe "ENERGIETalks – 60 effiziente Minuten"
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand
Bewerbungsphase des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt 2022 gestartet
Die Bewerbungsphase des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU) 2022 ist gestartet. Mit dem IKU zeichnet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit alle zwei Jahre Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Bewerbungen sind bis 21.6.2021 möglich.
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand
Förderaufruf zum Digi-Zuschuss des Landes Hessen
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen stellt in diesem Jahr weitere Mittel zur Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen (Digi-Zuschuss) zur Verfügung. Der neue Förderaufruf zum Digi-Zuschuss des Landes Hessen startet am 29.3.2021.
Horizon Europe: 100 Milliarden Euro für Forschung und Innovation von 2021 bis 2025
Die EU-Institutionen haben am 11.12.2020 eine politische Einigung über das Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe erzielt. Es handelt sich dabei um den Nachfolger des Programms Horizon 2020, aus dem auch Fördergelder für Forschung und Entwicklung in Unternehmen finanziert wurden, z. B. das "KMU Instrument".
» Mehr erfahren bei IHK Hessen innovativ
Ansprechpartner: Dr. Thomas Niemann
Kostenfreie Online-Seminar-Reihe "ENERGIETalks – 60 effiziente Minuten"
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand
Bewerbungsphase des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt 2022 gestartet
Die Bewerbungsphase des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU) 2022 ist gestartet. Mit dem IKU zeichnet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit alle zwei Jahre Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen. Bewerbungen sind bis 21.6.2021 möglich.
Ansprechpartner: Anna-Sophie Leibbrand
Stationärer Handel: Erfolg mit durchdachter Local-SEO-Strategie
Allerorten sprießen eilig aus dem Boden gestampfte Online-Marktplätze für regionale Produkte aus dem Boden. Das ist gut gemeint, funktioniert jedoch nicht ohne gute Strategie. Worauf regionale Händler bei ihrem Internetauftritt achten müssen, fasst Prof. Dr. Thomas Bippes, Experte für Medien- und Kommunikationsmanagement, im BIEG-Blog zusammen.
Ansprechpartner: Dr. Angelika Niere
BIEG-Blog-Beitrag "Social Media 2021: Fünf große Trends"
Was bewegt sich dieses Jahr in Sachen Social-Media-Marketing? Ein neuer Beitrag im BIEG-Blog erklärt, welche Trends man beobachten sollte.
Ansprechpartner: Dr. Angelika Niere
Themen
» Innovation und Forschung aktuell » Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie (FIZ) » Forschungsförderung für die hessische Biotechnologie » Wirtschaft und Forschung brauchen Netzwerke » Wissensregion FrankfurtRheinMain » IHK-Dissertationspreis / Hans-Messer-Preis » Innovationsmanagement (IHK Hessen innovativ) » Innovationsförderung (IHK Hessen innovativ)
Um Sensibilität für die Gefahr eines Blackouts zu schaffen, startete die IHK Frankfurt an Schulen die Workshopreihe " Save our Sources - Energie macht Schule". Schülerinnen und Schüler erarbeiteten im Fach Politik und Wirtschaft die Ursachen, Hintergründe und Szenarien eines möglichen großräumigen Stromausfalls und diskutierten mit Politikern, Unternehmern und Energieversorgern darüber.