Überlegungen zur Standortwahl
Bei der Gründung eines Unternehmens kann schon der Standort für den künftigen Erfolg oder Misserfolg ausschlaggebend sein. Vom Grundsatz her sollten mehrere Standortalternativen nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis überprüft werden. Stehen mehrere Standorte zur Auswahl, sollte auf Basis eines einfachen Punktebewertungsmodells eine Standortauswahl getroffen werden. Kriterien können hier z.B. Mietpreise und Infrastruktur sein.
Stellen Sie sich selbst die Frage, ob Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Standorte sorgfältig geprüft und abgewogen haben, insbesondere Größe und Reichweite des Einzugsgebietes, Kaufkraftvolumen im Einzugsgebiet und erreichbares Umsatzpotential, Zahl, Größe, Entfernung und Attraktivität vergleichbarer Mitbewerber, Qualität Ihres Standortes gegenüber jenen Ihrer Mitbewerber (Sichtbarkeit des Geschäftes, Laufstraßenlage, Verkehrsanbindung, Parkplätze), Eignung des Standortes für Ihren Kundenkreis (Fußgänger oder Autofahrer), Möglichkeit, geeignetes Personal zu bekommen etc. Beachten Sie bei der Standortwahl auch, ob Sie die geforderten Mieten oder Grundstückspreise mit dem erwarteten Umsatz erwirtschaften können.
Die Standortanalyse mehr
Ansprechpartner
Anfragen aus dem IHK-Bezirk beantwortet:
Team Unternehmensförderung
Finanzplatz - Unternehmensförderung - Starthilfe
IHK-Gründertelefon
Basisinfos: IHK Service Center
069 2197-1280
Experteninfos: Team Unternehmensförderung
069 2197-2010