Nachhaltigkeit in den betrieblichen Prozessen der IHK Frankfurt am Main
Die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs wird zum einen durch die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice, zum anderen durch das Angebot eines Jobtickets (seit 1999) bzw. Deutschlandtickets (seit 2023), das allen hauptamtlich tätigen Mitarbeitenden kostenfrei (seit Mai 2023) angeboten wird. Insgesamt 90 Prozent der hauptamtlichen Mitarbeitenden der IHK Frankfurt am Main nehmen das Angebot wahr. Ein E-Bike (seit 2019) und ein E-Auto (seit 2021) stehen für Dienstfahrten zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Firmenwagenflotte der Ausbildungsberatung aus vier Fahrzeugen, darunter mittlerweile zwei E-Autos (seit 2023). Seit 2024 steht eine hauseigene Ladesäule zur Verfügung. Die IHK Frankfurt am Main bietet einen Fahrradkeller (seit 2018) mit 40 Stellplätzen an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit des Job-Bike-Leasings (seit 2023), welches sowohl privat als auch dienstlich genutzt werden kann. So können Mitarbeitende einen positiven Beitrag zum persönlichen CO2-Abdruck leisten.