Welche Schritte führen zur Beendigung einer Kommanditgesellschaft?
Um eine KG zu beenden, sind folgende Schritte zu beachten: Auflösung: Vermögenswerte werden verwertet, Schulden beglichen und verbleibende Mittel verteilt. Liquidatoren führen die Liquidation durch. Es gibt keine gesetzliche Sperrfrist, jedoch müssen Gläubiger ausreichend Zeit haben, ihre Ansprüche geltend zu machen. Liquidation: Vermögen wird verwertet, Schulden beglichen und verbleibende Mittel verteilt. Liquidatoren übernehmen die Abwicklung. Eine gesetzliche Sperrfrist gibt es nicht, doch Gläubiger müssen ausreichend Zeit haben, ihre Ansprüche geltend zu machen. Beendigung Die KG endet mit der vollständigen Verteilung des Vermögens. Die ebenfalls notariell beglaubigte Löschung im Handelsregister hat deklaratorischen Charakter. Wenn nachträglich Vermögen oder Schulden auftauchen, kann eine Nachtragsliquidation durchgeführt werden.