Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO/ Honorar-Finanzanlagenberater nach § 34h GewO

Wie sieht die Sachkundeprüfung aus?

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die schriftliche Prüfung findet am PC statt. Eine Demo-Version der PC-Prüfung zeigt beispielhaft, wie die Prüfung am PC gestaltet ist.
Die Unterlagen für den praktischen Prüfungsteil Fallvorgaben, Protokollbogen geben Aufschluss über Inhalte und Bewertung der Prüfung.
Die rechtlichen Grundlagen der Sachkundeprüfung finden Sie in der Finanzanlagenvermittlungsverordnung.
Weitere Details der Prüfung sind in der Prüfungssatzung (PDF-Datei · 80 KB) der IHK geregelt und werden auf der Webseite des DIHK erläutert. Der Rahmenplan der Prüfungsinhalte gibt Aufschluss über die Lerninhalte und -ziele der Sachkundeprüfung.

Wie kann ich mich auf die Sachkundeprüfung vorbereiten?


Es gibt Seminare, Fernlehrgänge und Selbstlernmaterial zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung. Lehrgangsanbieter finden Sie in unserem Weiterbildungs-Informations-System.

Wie hoch ist die Gebühr für die Sachkundeprüfung?

Vollständige Prüfung in allen Kategorien
405,00 Euro
Vollständige Prüfung in 2 Kategorien
355,00 Euro
Vollständige Prüfung in 1 Kategorie
290,00 Euro
Teilprüfung in allen Kategorien
220,00 Euro
Teilprüfung schriftlich in 2 Kategorien
175,00 Euro
Teilprüfung schriftlich in 1 Kategorie
130,00 Euro
Wiederholung der praktischen Prüfung
215,00 Euro
Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter
Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung
30 % der Gebühr
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt
oder Nichtteilnahme
50 % der Gebühr

Wann finden die Sachkundeprüfungen statt?

schriftliche Prüfung
praktische Prüfung
Anmeldeschluss
29.11.2023
04.12.2023
29.10.2023

Wie kann ich mich anmelden?

Ihre Anmeldungen nehmen wir unter Berücksichtigung des jeweiligen Anmeldeschlusses über unser Online-Formular entgegen.
Wenn Sie Ihre Originalbescheinigung verloren haben, können Sie eine Zweitschrift hier beantragen.