IHK-Finanzen
Die IHK Frankfurt unterliegt als Körperschaft des öffentlichen Rechts dem öffentlichen Haushaltsrecht.
Inhalt und Umfang ihrer Tätigkeiten ergeben sich aus den gesetzlichen Grundlagen – insbesondere dem IHKG – und durch die Beschlüsse der Vollversammlung, der gewählten Vertretung der IHK-Mitglieder. Die Finanzierung der Körperschaft des öffentlichen Rechts erfolgt über die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen, Gebühren sowie Entgelten für einzelne Dienstleistungen.
Der jährliche Wirtschaftsplan ist in einen Erfolgs- und einen Finanzplan gegliedert. In der Erfolgsplanung werden sämtliche Erträge und Aufwendungen aufgeführt. Die Finanzplanung gibt Informationen über die Investitions- und Finanzierungstätigkeiten. Die jährliche Planung folgt den Grundsätzen zweckmäßiger und auf Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bedachter Wirtschaftsführung.
Die Vollversammlung der IHK Frankfurt entscheidet jährlich mit dem Wirtschaftsplan über das Arbeitsprogramm sowie über die Höhe der Mitgliedsbeiträge und Rücklagen. Die Handlungsfelder und Ziele orientieren sich an den satzungsmäßigen Aufgaben in Verbindung mit den lokalen Erfordernissen im IHK-Bezirk. Im Rahmen des Jahresabschlusses beschließt die Vollversammlung über die Verwendung des Jahresergebnisses und die Entlastung von Präsidium und Hauptgeschäftsführer.
I. Wirtschaftsplan
Vorausgegangene Erfolgspläne
Vorausgegangene Finanzpläne
II. Geschäftsberichte
Sie können sich hier den aktuellen Geschäftsbericht als PDF herunterladen.
Bei Verwendung eines Smartphones bitte auf die "Klassische Ansicht" wechseln.
Bei Verwendung eines Smartphones bitte auf die "Klassische Ansicht" wechseln.
Vorausgegangene Geschäftsberichte
III. Jahresabschluss
IV. Sonstiges
In Ergänzung zu unserem Jahresabschluss stellen wir zusätzliche Informationen zu den Beteiligungen und Mitgliedschaften der IHK Frankfurt am Main zur Verfügung.
Geschäftsberichte aktuell und Vorjahre
- IHK-Geschäftsbericht 2023 (Nr. 6280322)
- IHK-Geschäftsbericht 2022 (Nr. 5788090)
- IHK Geschäftsbericht 2021 (Nr. 5502972)
- IHK-Geschäftsbericht 2020 (Nr. 5341836)
- IHK-Geschäftsbericht 2019 (Nr. 5341834)
- IHK-Geschäftsbericht 2018 (Nr. 5341844)
- IHK-Geschäftsbericht 2017 (Nr. 5341838)
- IHK-Geschäftsbericht 2016 (Nr. 5341846)
- IHK-Geschäftsbericht 2015 (Nr. 5341840)
- IHK-Geschäftsbericht 2014 (Nr. 5341852)
IHK-Finanzpläne aktuell und Vorjahre
- IHK-Finanzplan 2025 (Nr. 6457846)
- IHK-Finanzplan 2024 (Nr. 6053892)
- IHK-Finanzplan_2023 (Nr. 5708714)
- IHK-Finanzplan 2022 (Nr. 5410738)
- IHK-Finanzplan 2021 (Nr. 5341876)
Erfolgspläne aktuell und Vorjahre
- IHK-Erfolgsplan 2025 (Nr. 6457848)
- IHK-Erfolgsplan 2024 (Nr. 6053914)
- IHK-Erfolgsplan 2023 (Nr. 5708262)
- IHK-Erfolgsplan 2022 (Nr. 5410740)
- IHK-Erfolgsplan 2021 (Nr. 5341860)
Kontakt
Simone Bettelmann
Finanzen und Organisation